Handschriftenbeschreibung 10225
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 777 | Codex | 176 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-157r = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (m3) Bl. 157r-159r = Antiphonen und Hymnus Bl. 159r-162v = Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' Bl. 167v-171v = Auszug aus 'Vita beatae virginis Mariae et salvatoris rhytmica', lat. Bl. 172r-176v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 212 x 157 mm |
| Schriftraum | 140-160 x 95-106 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-32 |
| Entstehungszeit | 1445-1447 (Schneider [1984] S. 308) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1984] S. 308) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 186 [= Bl. 167r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Februar 2023 |
|---|

