Handschriftenbeschreibung 12885
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cod. 78 A 14 | Codex | Noch I + 127 + I Blätter | 
Inhalt
| Bl. Ir-v, Ir-v, 110ra-vb, 127vb = leer Bl. 1r = Besitzeintrag (Nachtrag, ca. 17. Jh.), sonst leer Bl. 1v-109vb = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') (Bl) Bl. 111ra-vb = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (fragmentarisch) Bl. 112ra-120va = 'Margareta von Ungarn' / Übersetzung I Bl. 120vb-125vb = 'Vom Königssohn von Frankreich' Bl. 125vb-127va = 'Die Wette um Wahrheit oder Lüge'  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 318 x 212 mm | ||
| Schriftraum | ca. 235 x 155 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 34-37 (Bl. 120vb-127va: 41-43) | ||
| Besonderheiten | 42 (von ursprünglich 43) kolorierte Federzeichnungen (KdiH S. 264). Es fehlt je ein Blatt nach Bl. 15 und 16 (mit Textverlust; KdiH S. 264); 1 Blatt nach Bl. 111 ausgerissen (Behrend Bl. 3). | ||
| Entstehungszeit | 1466 (Bl. 109vb) | ||
| Schreibsprache | schwäb. mit bair. Elementen (Lehmann-Haupt S. 101, 187); schwäb. (KdiH S. 264) | ||
| Schreibort | Augsburg (Lehmann-Haupt S. 101; KdiH S. 264) | ||
| Schreibernennung | 
  | ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Fritz Behrend (1917) | 
| Ergänzender Hinweis | Zur Schreiberin Elisabeth Wahraus siehe: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hg. von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (Studia Augustana 7), Tübingen 1995, Reg. S. 374. [Klaus Graf] | 
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes | 
|---|
| Ulrike Bodemann (München), cb, Oktober 2020 | 
                    	
		
