Handschriftenbeschreibung 8461
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 514 | Codex | 156 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-74r = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (m5)   Bl. 74v = leer Bl. 75r-83v = Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' Bl. 84r-88r = Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' Bl. 88v = leer Bl. 92r-112r = Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Vaterunser'-Auslegung Bl. 112r-115r = Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Ave Maria'-Auslegung Bl. 115v = leer Bl. 116r-117v = Konrad Bömlin: Eucharistiepredigt (Auszug) Bl. 118r-135r = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' (M 2) Bl. 135v = leer Bl. 136r-153v = 'Etymachietraktat' (B9) Bl. 154r-156r = Heiligenmirakel und Exempel Bl. 156v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 313 x 220 mm | 
| Schriftraum | 220-227 x 136-155 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 36-45 | 
| Entstehungszeit | 1457 (vgl. Bl. 73v) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 39); bair.-österr. (Harris S. 76) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1906) | 
| Mitteilungen von Regina Cermann, Sine Nomine | 
|---|
| Februar 2023 | 
                    	
		
