Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist'
Vgl. Andreas Wang, in: 2VL 1 (1978), Sp. 397-399 + 2VL 11 (2004), Sp. 212; Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097-1110 + S. XV, hier Sp. 1106f. (B.3.).
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 189
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 273
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 514
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2846
Ausgabe
(Hinweis)
- Paul-Gerhard Völker (Hg.), Vom Antichrist. Eine mittelhochdeutsche Bearbeitung des Passauer Anonymus (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 6), München 1970 (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 189 unter Berücksichtigung der vollständigen Überlieferung).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 22 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Apokalypse' (mhd. Prosa) | Bömlin, Konrad: Predigten | 'Donat', lat.-dt. | 'Etymachietraktat' | Exempel / Exempelsammlung | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' | 'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') | Marienlied | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Ave Maria'-Auslegung | Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Vaterunser'-Auslegung | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Jüngsten Gericht' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Ketzertraktat' | Österreichischer Bibelübersetzer: Kleine Schriften (Wiener Traktatehandschrift) | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: Sog. 'Fürstenspiegel All hie ist mit fleiss ze mericken' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von der juden jrrsall' | Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' | Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen | 'Summa bonorum', dt.
In mindestens einer Handschrift des Werks "Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist'" befindet sich auch lateinischer Text.