Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6011

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 273Codex192 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-v = Chronistische Einträge des Besitzers Veit von Egloffstein
Bl. 2ra-83va, 87ra-136ra = Rudolf von Ems: 'Barlaam und Josaphat' (E)
Bl. 83va-87ra = 'Der Magezoge' ('Spiegel der Tugend') (M)
Bl. 136rb-158va = Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen (Q), darin:
Bl. 136ra-rb = Marienlied
Bl. 142va-144vb = 'Der ernsthafte König'
Bl. 146vb-149ra = 'Der Richter und der Teufel'

Bl. 158va-191rb = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' (M 1, M 1a), darin (nach Völker Z. 815):
Bl. 170va-176ra = Apc 10; 11,19/12,1-12a; 12,12b-18, dt., jeweils mit Glosse
Bl. 191v-192v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 213 mm
Schriftraum207-210 x 145-148 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-35
BesonderheitenAuftraggeber (Bl. 1r): Veit von Egloffstein
Entstehungszeit1459 (Bl. 1r)
Schreibsprachemittelbair. (Schneider S. 212)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Heinrich Niewöhner, Zum Magezogen, in: ZfdA 63 (1926), S. 269f. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 201-350 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,2), Wiesbaden 1970, S. 211-216. [online]
  • Paul-Gerhard Völker (Hg.), Vom Antichrist. Eine mittelhochdeutsche Bearbeitung des Passauer Anonymus (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 6), München 1970, S. 24f. (Nr. 3, Nr. 5), S. 32 (Stemma).
  • Wolfgang Wilfried Moelleken (Hg.), Die Kleindichtung des Strickers, Bd. I: Einleitender Teil und Gedicht Nr. 1-10 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 107/I), Göppingen 1973, S. XXXI.
  • Gisela Kornrumpf, Das 'Klosterneuburger Evangelienwerk' des österreichischen Anonymus. Datierung, neue Überlieferung, Originalfassung, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 115-131 mit S. 168-171 [zu S. 119, Nr. 13a], hier S. 115, 127 (zu dem glossierten Apc-Passus).
  • Franz-Josef Holznagel, Barlaam unde der Stricker in eyme buche. Kleinere Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts in den inventarisierten Handschriften des deutschen Ordens, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 121 (2002), S. 121-127, hier insb. S. 124-126.
  • Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097-1110 + 2VL 11 (2004), S. XV, hier Sp. 1105 (A.6.).
  • Franz-Josef Holznagel, Die Koblenzer Stricker-Fragmente (Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 385, Bl. 1 und 2). Mit einer aktualisierten Liste der Stricker-Siglen, in: ZfdA 140 (2011), S. 141-169, hier S. 169.
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 32. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 273]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1919)
Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine
Gisela Kornrumpf (München)/ls, Januar 2023