Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Speculum artis bene moriendi', dt.

Vgl. Karin Schneider, in: 2VL 9 (1995), Sp. 40-49.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Fürstl. und Gräfl. Fuggersches Familien- und Stiftungs-Archiv, V N 174
  2. Berlin, Staatsbibl., mgq 73
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 356
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 517
  5. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 E 25
  6. Dresden, Landesbibl., Mscr. M 180
  7. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Barth. 147
  8. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 79
  9. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 537
  10. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 663
  11. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 293
  12. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Durlach 2
  13. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2790
  14. Käsmark / Kežmarok (Slowakei), Lyzealbibl., Coll. ms. 491
  15. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 782
  16. München, Staatsbibl., Cgm 1145
  17. München, Staatsbibl., Cgm 4285
  18. München, Staatsbibl., Cgm 4358
  19. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 491
  20. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 270
  21. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 88
  22. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 985
  23. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3009
  24. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3021
  25. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3026

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 111 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' | Albrecht von Eyb: 'Ehebüchlein' | 'Anima Christi', dt. | 'Anna' (Prosalegenden) | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Antiphon | 'Ars moriendi', dt. | 'Augustinerregel' | Autoritäten-Sammlung | 'Der Bauer als Pfründner' | Beheim, Michel: Lieder | Beichtspiegel | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Meditationes piissimae de cognitione humanae conditionis' ('De interiore homine'), dt. | Berthold von Regensburg: Predigten | 'Bilder-Ars-moriendi' | Birgitta von Schweden: 'Fünfzehn Gebete zum Leiden Christi' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Von einem christlichen Leben' | 'De contemptu mundi', dt. | 'Donaueschinger Predigtsammlung v. J. 1484' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Engelsüß, Kaspar (?): Übersetzung des Traktats über Stern- und Planetenbilder aus dem 'Liber quatuor distinctionum' des Michael Scotus | 'Evangelium Nicodemi' | Exempel / Exempelsammlung | Freidank: Sprüche | Gebetbuch | Gebet(e) | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Glaubensbekenntnisse | Glossar | 'Das goldene Krongebet von zehn Freuden Mariens' | 'Goldenes ABC' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Die Goldwaage der Stadt Jerusalem' | Gregor der Große: Briefe, dt. | Groß, Erhart: 'Grisardis' | Hartlieb, Johannes: 'Mondwahrsagebuch' | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Herzog Ernst' G | Hymnus | 'Iatromathematisches Corpus' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Jakob von Paradies: 'De apparitionibus animarum separatarum', dt. | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | ...  

In mindestens 7 der oben genannten Handschriften des Werks befindet sich auch lateinischer Text.