Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11523

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3021CodexNoch 243 Blätter

Inhalt 

Bl. 180v-190v = 'Bilder-Ars-moriendi' [unvollständig]
Bl. 191r-194v = leer
Bl. 195r-203v = 'Von den fünf Anfechtungen des Sterbenden' (in der Nachfolge des 'Speculum artis bene moriendi', dt.)
Bl. 229v = Rezept(e) 
Bl. 231r-242v = Gebet(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140 x 104 mm
Schriftraum95-113 x 70-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl6-31
Entstehungszeit15. Jh. (nach 1482, 1456) (Menhardt S. 799)
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt S. 800)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Mary Catharine O'Connor, The Art of Dying Well. The Development of the Ars moriendi, New York 1942 (Reprint 1966), S. 82.
  • Rainer Rudolf, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens (Forschungen zur Volkskunde 39), Köln/Graz 1957, S. 81, Anm. 23.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 2 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 798-800. [online]
  • Rudolf Adolph, Dr. med. Anton Roth und seine Bücher. Dem Landarzt Anton Roth, Vierkirchen/Kreis Dachau, zum sechszigsten Geburtstag am 17. Juli 1969 für seine Freunde, Beilage zu: Antiquariat 19, Heft 8/9 (1969), S. 70, Anm. 6.
  • Josef Quint, Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte (Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke, Untersuchungen 2), Stuttgart u.a. 1969, S. 89f. (Sigle W11).
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 122f. (Nr. 77).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel
cg, sw, Februar 2022