Handschriftenbeschreibung 9848
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2790
| Codex | Noch I + 191 (recte: 182) Blätter (Bl. 182-188 fehlen in der Zählung, Bl. 173 und 178 verloren) |
Inhalt
| Bl. 1v = Judeneid Bl. 2r-23v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. Bl. 23v-29r = Leben Adams und Evas Bl. 65r-120v = Heinrich Laufenberg: 'Regimen' (K) Bl. 125r-128r = 'Iatromathematisches Corpus' (Ka) / kontaminierte Fassung, darin: Bl. 127v-128r = Neujahrsprognosen Bl. 128v-130v = Michael Scotus: 'Liber quatuor distinctionum', dt. [Auszug: Traktat über Stern- und Planetenbilder] Bl. 131r-133v = 'Iatromathematisches Corpus' (Ka)/ kontaminierte Fassung Bl. 134r-135r = Von den sieben Planeten und ihren Kindern Bl. 156v-160v = Michael Scotus: 'Liber quatuor distinctionum', dt. [Auszug: Traktat über Stern- und Planetenbilder, Übersetzung von Kaspar Engelsüß (?)] Bl. 161r-167r = Johannes Hartlieb: 'Mondwahrsagebuch' Bl. 168v-172r = 'Iatromathematisches Corpus' (Ka)/ kontaminierte Fassung, darin: Bl. 170r-172r = Lunar |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 160 x 125 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-30 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Menge S. 73); 3. Viertel 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 410) |
| Schreibsprache | elsäss. (Menge S. 74f.) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Identifikation dieser Handschrift mit dem noch 1910 (vgl. Vollmer) im Wiener Minoritenkonvent befindlichen Codex verdanken wir einem Kommentar vom 12.6.2020 in archivalia.hypotheses.org. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Christoph Weißer |
|---|
| Christine Glaßner (Wien), November 2025 |

