'Iatromathematisches Corpus'
Vgl. Lorenz Welker, in: 2VL 11 (2004), Sp. 703-707.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Budapest, Universitätsbibl., Cod. germ. 5
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2781
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 2790
- ■ London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 438
- ■ Luzern, Staatsarchiv, PA 261/1
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. C 102b
Ausgabe
(Hinweis)
- Lorenz Welker, Das 'Iatromathematische Corpus'. Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat 'Von den ausgebrannten Wässern' in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b (Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen 196), Zürich 1988 (nach Zürich, Zentralbibl., Cod. C 102b).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Eichenmisteltraktat' | Engelsüß, Kaspar (?): Übersetzung des Traktats über Stern- und Planetenbilder aus dem 'Liber quatuor distinctionum' des Michael Scotus | Hartlieb, Johannes: 'Mondwahrsagebuch' | Judeneid | Laufenberg, Heinrich: 'Regimen' | Lunar | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | Rezept(e) | Scotus, Michael: 'Liber quatuor distinctionum', dt. | 'Speculum artis bene moriendi', dt.