Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10834

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 270CodexI + 224 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-106; II: Bl. 107-223) [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Lateinisch-deutsche Mischhandschrift, darin dt.: 

Teil I
Bl. 27v-33r = Seelen-Gebet(e)
Bl. 33v-34r = Tisch-Gebet(e)
Bl. 34r-v = Dank-Gebet(e)
Bl. 41r-42v = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit
Bl. 42v-43v = Mariengebet
Bl. 43v-45r = Marien-Antiphon
Bl. 45r-51r = Gebet(e) von den 7 Worten Christi am Kreuz
Bl. 51r-60v = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger]: 'Von den Wundern in der Geburtsnacht Christi'
Bl. 60v-62r = 'An 10 Dingen das Beste erkennen'
Bl. 62r-64r = 'Fünf-Meister-Traktat vom Leiden'
Bl. 69r-71r = Meister Eckhart: Spruchsammlung (Spruch vom Almosen)
Bl. 81v-106v = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D51)

Teil II
Bl. 107r-203r = Thomas Peuntner: 'Kunst des heilsamen Sterbens', mit Auszügen aus dem 'Speculum artis bene moriendi', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße98 x 67 mm
SchriftraumI: 55-65 x 35-47 mm; II: 65 x 45 mm
ZeilenzahlI: 11-14; II: 45
BesonderheitenProvenienz: Aus einem Benediktinerkloster (?) (Kornrumpf/Völker S. 269).
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Kornrumpf/Völker S. 268)
Schreibsprachebair. (Kornrumpf/Völker S. 269)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Rainer Rudolf (Hg.), Thomas Peuntners "Kunst des heilsamen Sterbens" nach den Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek (Texte des späten Mittelalters 2), Wien 1956 (ohne diese Hs.).
  • Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 268-274. [online]
  • Burghart Wachinger, 'Goldenes Ave Maria', in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544, hier Bd. 3, Sp. 80f. (I.1.).
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, S. 13.
  • Nine Robijntje Miedema, Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 131.
  • Nine Robijntje Miedema, Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 78f.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 270]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisBl. 224 auf Rückendeckel geklebt
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
cg, sw, März 2022