Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Meister Eckhart: Spruchsammlung

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 327-348.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Basel, Universitätsbibl., Cod. A VIII 51
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 986
  3. Berlin, Staatsbibl., mgo 328
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 329
  5. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 G 29
  6. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 133 F 22
  7. Eisenach, Bibl. der Wartburg-Stiftung, Ms. 1361-50
  8. Freiburg i. Br., Berthold-Gymnasium, ehem. Einband von Ab 25
  9. Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 30
  10. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2194
  11. Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 15
  12. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 365
  13. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 87
  14. Klagenfurt, Bischöfl. Bibl., Cod. XXX e 7
  15. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 251
  16. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7004 (GB 4°) 32
  17. Kopenhagen, Königl. Bibl., Cod. Fabricius 96
  18. Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 763
  19. Löwen / Leuven, Universitätsbibl., Cod. G 71
  20. Melk, Stiftsbibl., Cod. 235 (639; L 67)
  21. München, Staatsbibl., Cgm 861
  22. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 270
  23. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 749
  24. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  25. Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2541 (früher L germ. 516.2°)
  26. Straßburg, Stadtbibl., Ms. 559 (früher Ms. 825)
  27. Straßburg, Stadtbibl., Ms. 563
  28. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 146 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Acht innere Leiden Christi' | Aderlassregeln | Andachtsbuch | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Orationes et meditationes', dt. | Antiphon | 'Augustinerregel' | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Autoritäten' (gereimt) | Autoritäten-Sammlung | 'Ave praeclara maris stella', dt. | Pseudo-Bernhard von Clairvaux: Predigt vom Leiden Christi 'Respice fidelis anima', dt. | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | Boner: 'Edelstein' | Brinckerinck, Johannes: Kollationen | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | 'Christus und die sieben Laden' | 'Cisioianus' | 'Cordula' (Prosalegenden) | David von Augsburg: 'De exterioris et interioris hominis compositione', dt. | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | Elisabeth von Schönau: 'Revelationes de sacro exercitu virginum Coloniensum', dt. | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Exempel / Exempelsammlung | 'Das Frauchen von 22 (21) Jahren' | Freidank: Sprüche | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Von fünf Meistern' | Gebet(e) | 'Geistbuch' | 'Eine geistliche Geißel' | 'Der geistliche Spinnrocken', Lied II | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Maibaum' | 'Ain gemaine lere' | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) | Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "Meister Eckhart: Spruchsammlung" befindet sich auch lateinischer Text.