Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun'

Vgl. Heinz Bergmann, in: 2VL 2 (1980), Sp. 561-563 + 2VL 11 (2004), Sp. 411.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.2.8° 34
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Lit. 175 (früher Ed.VII.56)
  3. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Theol. 225 (früher Q.VI.25
  4. Budapest, Universitätsbibl., Cod. lat. 65
  5. Dillingen, Studienbibl., Cod. XV 51
  6. Graz, Universitätsbibl., Ms. 900
  7. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 545
  8. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 551
  9. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 31
  10. Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 8° Ms. med. 6
  11. London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 283
  12. Memmingen, Stadtarchiv, Cod. 2,39.4°
  13. München, Staatsbibl., Cgm 398
  14. München, Staatsbibl., Cgm 443
  15. München, Staatsbibl., Cgm 447
  16. München, Staatsbibl., Cgm 467
  17. München, Staatsbibl., Cgm 720
  18. München, Staatsbibl., Cgm 725
  19. München, Staatsbibl., Cgm 3898
  20. München, Staatsbibl., Cgm 5250/32e
  21. München, Staatsbibl., Cgm 5250/34b
  22. München, Staatsbibl., Cgm 5302
  23. München, Staatsbibl., Clm 7744
  24. München, Staatsbibl., Clm 7746
  25. München, Staatsbibl., Clm 19642
  26. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 885
  27. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 279
  28. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5078b
  29. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 10
  30. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2967
  31. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4956
  32. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5175
  33. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5486
  34. Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 49 Aug. 4°

Ausgabe

  • Heinz-Jürgen Bergmann, 'Also das ein mensch zeichen gewun'. Der Pesttraktat Jakob Engelins von Ulm (Untersuchungen zur mittelalterlichen Pestliteratur, II), med. Diss. Bonn 1972, S. 53-85 (Textausgabe).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 129 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßgebete | Aderlassregeln | Albich, Siegmund: Rezepte | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | Anatomietraktat, dt. nach Vindician | Andree, Hans: Pestregimen | Annalistische Nachrichten | Antiphon | Apollonius von Mainz: 'Regimen contra pestilenciam', dt. | 'Artemisia-Vokabular' | Arzneibuch | Astronomisch-astrologisches Werk | 'Bartholomäus' | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Brief an die Frau von Plauen' | Briefe, Briefentwürfe | Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 'Von einem christlichen Leben' | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Eichenmisteltraktat' | 'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Epistolar | 'Erlauer Arzneibuch-Fragment' | Evangelistar | 'Feuerwerkbuch von 1420' | Freidank: Sprüche | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | 'Gebet vor de mala francosa' | Gebet(e) | 'Geiertraktat' | 'Geistliches Würfelbuch' | Von Gelassenheit | Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. | Glaubensbekenntnisse | Glossar | Glossen | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 'Hämatoskopie-Traktate' | Hane der Karmelit: Predigten | Der Henckt: 'Für die gellsucht' | Hertwig von Passau: Salbenrezept | 'Himmelsbrief' | Höpp, Ulrich: 'Klage der Treue' | Höpp, Ulrich: 'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich' | ...  

In mindestens 12 Handschriften des Werks "Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun'" befindet sich auch lateinischer Text.