Handschriftenbeschreibung 12617
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 5078b | Codex | 121 Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. Mischhandschrift, darin dt.: Bl. 78r-80r = Jakob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' Bl. 104r-105r = 'Kranewittbeer-Traktat' Bl. 112v-114v = Jakob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' (Variante des Engelinschen Pesttraktates) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 110 mm |
| Schriftraum | 100 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-23 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Kurras S. 24) |
| Schreibsprache | ostmittelbair. (Kurras S. 24) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Elke Krotz |
|---|
| September 2023 |

