'Kranewittbeer-Traktat'
Vgl. Sabine Kurschat-Fellinger / Gundolf Keil, in: 2VL 5 (1985), Sp. 338-340.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Aarau, Kantonsbibl., MsZQ 57
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Med. 22 (früher L.III.38)
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. D II 30
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1311
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 121
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 545
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 558
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 575
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 88
- ■ München, Staatsbibl., Clm 17188, Bl. 97-112
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
Ausgabe
(Hinweis)
- Sabine Kurschat-Fellinger, Kranewitt. Untersuchungen zu den altdeutschen Übersetzungen des nordischen Wacholderbeertraktats (Würzburger medizinhistorische Forschungen 20), Pattensen 1983.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 62 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassdiätetik aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | Aderlassregeln | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Alemannisches Kräuterbuch' | Arzneibuch | 'Augsburger Marienklage' | 'Bairisches Aderlaßbüchlein' | 'Bartholomäus' | 'Behandlung der Wirbelsäule' | 'Benediktbeurer Rezeptar' | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Eichenmisteltraktat' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 'Galgant-Gewürztraktat' | Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | Gebetsanweisung | 'Geiertraktat' | Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | Hesel, Erhart: Arzneibuch | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | Institor: Rezept gegen Heiserkeit | 'Jüngere deutsche Habichtslehre' ('Beizbüchlein') | Meister Konrad: Rezept | Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Korpus der Klostermedizin' | Lunar | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 'Mainauer Naturlehre' | Meyer, Judaeus: Rezepte | Monatsregeln | Monatsregeln Daz sprichet Januarius | Monatsregeln aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | Mondwahrsagetexte (deutsche): Zodiakalmondbücher | Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | Nikolaus von Polen: 'Schlangenhemdtraktat' | 'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 'Oberdeutscher Theriaktraktat' | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Pestregimen | Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | Bruder Philipp: 'Marienleben' | Planetentraktate | Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | Regenbogen: Sangspruchdichtung | Reichlin, Andreas, d. Ältere: 'Regierung und Ordnung wider die Pestilenz' | Rezept(e) | ...
In mindestens 4 Handschriften des Werks "'Kranewittbeer-Traktat'" befindet sich auch lateinischer Text.