Handschriftenbeschreibung 10424
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 558 | Codex | 225 Blätter |
Inhalt
medizinsiche Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 1r-3r = Harnschatraktat Bl. 3r-21r = Erhart Hesel: Arzneibuch Bl. 21v-27r = Michael Puff aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' Bl. 21r, 33v-98r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Bl. 27v-30r = 'Bairisches Aderlaßbüchlein' Bl. 76r-77v = 'Oberdeutscher Theriaktraktat' (Jüngere Überlieferung) Bl. 77r-79r = 'Galgant-Gewürztraktat' Bl. 82r/v = Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' Bl. 98v-116v = medizinische Rezept(e) und Segen, darunter: Bl. 102v-103v = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (H6) [Exzerpte] Bl. 104v = 'Kranewittbeer-Traktat' Bl. 118r-121r = Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln', lat. Bl. 148v-151r = Farbrezepte Bl. 197r/v = 'Eichenmisteltraktat' Bl. 201v-202v = 'Salbeitraktat' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 221 x 159 mm |
Schriftraum | wechselnd |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 130r-139v: 2) |
Zeilenzahl | 29-43 (Bl. 130r-139v: 37-40) |
Besonderheiten | illustriert |
Entstehungszeit | um 1470-um1485 (Kalning S. 151) |
Schreibsprache | nordbair. mit wenigen md. Formen (Kalning S. 151) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Christiane Römer, sw, Juli 2023 |