Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern'

Vgl. Helmut Walther / Gundolf Keil, in: 2VL 7 (1989), Sp. 905-910 + 2VL 11 (2004), Sp. 1282.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Bamberg, Staatsbibl., J.H. Msc. Med. 10 (früher III.265)
  2. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 449
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 2336
  4. Dresden, Landesbibl., Mscr. C 312
  5. Dresden, Landesbibl., Mscr. J 194, Nr. 1
  6. Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ms. 210
  7. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 23
  8. Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Ha 1
  9. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 526
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 545
  11. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 558
  12. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 666
  13. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 752
  14. Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 331
  15. München, Staatsbibl., Cgm 720
  16. München, Staatsbibl., Cgm 725
  17. München, Staatsbibl., Cgm 729
  18. München, Staatsbibl., Cgm 823
  19. München, Staatsbibl., Cgm 5919
  20. München, Staatsbibl., Cgm 8939
  21. New Haven (Conn.), Yale Univ., Beinecke Rare Book and Manuscript Libr., MS 885
  22. Prag, Nationalmuseum, Cod. IV H 60
  23. Reichenberg / Liberec (Böhmen), Sudetendeutsches Archiv, Hs. 125
  24. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 102b
  25. Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2024/123,2916

Ausgaben

(Hinweis)

  • Lorenz Welker, Das 'Iatromathematische Corpus'. Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat 'Von den ausgebrannten Wässern' in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b (Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen 196), Zürich 1988 (nach Zürich, Zentralbibl., Cod. C 102b).
  • Annarita Pogliani, Le tradizioni delle 'acque ardenti' di Michael Puff aus Schrick (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 759), Göppingen 2010, S. 139-175.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 114 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abendvesper' | 'Die acht Farben' | Aderlassregeln | Albich, Siegmund: 'Buch der Arznei' | Andree, Hans: Pestregimen | Apollonius von Mainz: 'Regimen contra pestilenciam', dt. | 'Artemisia-Vokabular' | Arzneibuch | 'Bairisches Aderlaßbüchlein' | 'Bartholomäus' | 'Die beiden Schwestern' | 'Der bösen Klaffer Trügen' | Breyell, Heinrich: Arzneibuch | 'Burgundische Legende' | Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 'Cisioianus' | 'Eichenmisteltraktat' | Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 'Erlauer Arzneibuch-Fragment' | 'Der falschen Klaffer List' | 'Frau Minne warnt vor Hochmut' | Freidank: Sprüche | Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 'Galgant-Gewürztraktat' | Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | 'Geiertraktat' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund | 'Gold und Zers' | Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 'Der Graf von Rom' | 'Gute Meinung von dem Sünder' | 'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' | Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' | Heinrich der Teichner: Gedichte | 'Henne und Fisch' | Hesel, Erhart: Arzneibuch | 'Iatromathematisches Corpus' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Ipocras' | Kardobenediktentraktat | 'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' | 'Die Klage des Einsiedlers' | 'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Von einem Kranz' | Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation | ...  

In mindestens 9 Handschriften des Werks "Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern'" befindet sich auch lateinischer Text.