Handschriftenbeschreibung 3686
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 725 | Codex | 254 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
medizinische Sammelhandschrift, darin: Bl. 1r-9v = Register [16. Jh.] Bl. 10r = Schluß einer Roßarznei Bl. 10r-12v = Rezept(e) Bl. 13r-19r = Pestschriften, darin u.a.: Bl. 13r = Hans Andree: Pestregimen (I) Bl. 13r-14r = Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' Bl. 14r-16r = Jakob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' Bl. 19v-21v = 'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' (T) Bl. 22v-23r = Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' Bl. 23rv = Aderlaßtexte Bl. 24r-27v = Weinrezepte Bl. 27v-28v = Rezept(e) für Wachs Bl. 28v-37v = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' Bl. 37v-40v = medizinische Rezept(e) Bl. 41r = Weinrezepte, Lebkuchenrezepte Bl. 41v-76r = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' Bl. 76v = leer Bl. 77r-89r = Sammlung von medizinischen Rezept(e)n und Heilkräutern Bl. 89r-96v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (M16) [Auszüge] Bl. 96v-98r = 'Bartholomäus' [Dreiteiliger Harntraktat] Bl. 97v-105v = Arzneibuch nach 'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen' Bl. 105v-107v = Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') Bl. 107v-111v = Lunar Bl. 111v-112v = 'Von der Minne' Bl. 112v-114r = Monatsregeln Bl. 114v-115v = 'Oberdeutscher Theriaktraktat' (Ältere Übersetzung) Bl. 115v-126v = Gesundheitsregeln Bl. 127r-139v = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 139r-142v = Koch-Rezept(e) Bl. 142v-147r = medizinische Rezept(e) Bl. 147r-184r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (M16) [Auszüge], darin eingeschoben: Bl. 150v-152r, 175r-178v = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 178v = Harnschau Bl. 184rv = Pestrezept Bl. 197v = leer Bl. 198r-199v = Regimen gegen Gicht Bl. 200r-211v = Rezept(e) Bl. 212rv = Roßarznein, Rezept(e) [Nachträge 16. Jh.] Bl. 213r-244v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 200 x 152 mm |
Schriftraum | 145-160 x 93-106 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 22-30 |
Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Tegernsee (Schneider S. 145) |
Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 145) |
Schreibsprache | ostmittelbair. (Schneider S. 146) |
Schreibort | Tegernsee (Klug S. 65) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
Ergänzender Hinweis | 244 gezählte Blätter, da die Foliierung insgesamt 9 leere Blätter nach Bl. 9 und Bl. 199 überspringt |
Mitteilungen von Helmut W. Klug, Sine Nomine, Christoph Weißer |
---|
cg, trk, sw, cr, Juli 2023 |