'Bartholomäus'				    
				    Vgl. Gundolf Keil, in: 2VL 1 (1978), Sp. 609-615.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Admont, Stiftsbibl., Cod. 329
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 44
- ■ Basel, Pharmaziemuseum, Cod. H45
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1024
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1897
- □ Berlin, Staatsbibl., mgo 667
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 863
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. III F 20
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV O 6
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. R 291
- □ Büdingen, Fürstl. Ysenburg- und Büdingensches Archiv, ohne Sign. (3)
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 973
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 2507
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 278.2°
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 292
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. J 194, Nr. 1
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. P 29
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. P 33
- □ Erfurt, Bibl. des Evang. Ministeriums im Augustinerkloster, Fragm. X
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 217
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., 8° Hs. 204
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 121
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 992
- ■ Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 2 C
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. hist. nat. 51
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. jurid. 391
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 212
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 214
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 260
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 644
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 673
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 786
- ■ Heverlee, Abdij van 't Park, Cod. ID3.17
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 364
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 785
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 73
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 681
- □ Lambach, Stiftsbibl., Cod. Chart. 330, Bl. 1-2
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1129
- ■ London, British Libr., MS Add. 16892
- ■ London, British Libr., MS Add. 17527
- ■ London, British Libr., MS Add. 34304
- ■ London, British Libr., MS Arundel 164
- ■ London, British Libr., MS Arundel 185-192
- ■ London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 118
- ■ London, Wellcome Institute of the History of Medicine, MS 119
- ■ Mainz, Stadtbibl., Hs. I 572
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 92, Bl. 1-20
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 317
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 398
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 430
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 439
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 591
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 725
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 729
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 822
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 824
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4206
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4667
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5146
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5153i
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/32a
- □ München, Staatsbibl., Cgm 5250/32b
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9095
- ■ München, Staatsbibl., Clm 614
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14851, Bl. 105-119
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 825
- ■ New York, The Morgan Libr., MS M.900
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15586
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 34388
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 147699
- □ Oxford, Bodleian Libr., MS Canon. Liturg. 334, Vorsatzblatt (= Bl. I) und Nachsatzblätter (= Bl. 59-60)
- □ Oxford, Bodleian Libr., MS Hamilton 35, vorderes Spiegelblatt (abgelöst = Bl. I)
- ■ Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. M 24
- □ Prag, Nationalbibl., Cod. V.H.18, Vorderer Spiegel
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.D.10
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.23, Bl. 1-28
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.D.179
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 8
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 414
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 43
- ■ Überlingen, Leopold-Sophien-Bibl., Ms. 154
- □ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 33, Vor- und Nachsatzblätter
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2524, Bl. 1-60
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2531
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3217
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5219
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13647
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3284
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 226 Extravagantes
- ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. f. 79
- ■ Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 302, Bl. 61vb-62ra
Ausgabe
- Bernhard Schnell (Hg.), 'Bartholomäus'. Neuedition des Arzneibuchs mit Einleitung, Übersetzung und Glossar (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 9), Würzburg 2022, S. 143-217 (kritischer Text und Übersetzung der 'Bairischen Ausgangsfassung' A), S. 237-305 (Textabdruck der 'Ostmitteldeutschen Bearbeitung' B nach Wien, Cod. 2524 mit Übersetzung der Zusätze).
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 174 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete | 
Aderlassregeln | 
Albich, Siegmund: Regimen | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
'Alemannisches Kräuterbuch' | 
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 
Anatomietraktat, dt. nach Vindician | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
Meister Anshelmus: Rezept | 
Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula de sanguine', dt. | 
'Artemisia-Vokabular' | 
'Arzenîbuoch Ipocratis' | 
Arzneibuch | 
Astrologischer Traktat | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Bairisches Färbebüchlein' | 
Beichtspiegel | 
'Benediktbeurer Rezeptar' | 
Meister Berchtold: Rezeptar | 
Berner (Johannes?): Medizinische Verordnungen | 
Bernhard von München: Rezept | 
'Die Beständige und die Wankelmütige' | 
'Die blaue Rede' | 
Bloemenstein, Berchtold: 'Regimen praevisivum' | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Buch von alten Schäden' | 
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 
'Cato' | 
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 
'Circa instans', dt. | 
'Cisioianus' | 
Papst Clemens' Roßarzt | 
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' | 
'Drei Hunde als Beschützer' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
'Emmeramer Aderlasstraktat' | 
'Emmeramer Kräuterbuch' | 
'Emmeramer Monatsregeln' | 
'Emmeramer Rezeptar' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
Folz, Hans: Fastnachtspiele | 
Folz, Hans: 'Kaiser Konstantin und Silvester' | 
'Fränkisches Arzneibuch' | 
'Der Frau Venus neue Ordnung' | 
'Freiberger Arzneimittellehre' | 
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | 
Gebet(e) | 
'Geiertraktat' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Glossar | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 
'Grazer Monatsregeln' (Reimfassung) | 
'Hämatoskopie-Traktate' | 
Hans von Lucken: 'Aderlaßanhang' | 
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heissingerin: Rezepte | 
Hilbolt: Rezept | 
Horoskope | 
'Innsbrucker Arzneibuch' | 
'Innsbrucker Johannespredigt' | 
'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | 
Institor: Rezept gegen Heiserkeit | 
'Ipocras' | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
Kalender | 
'Klage einer älteren Frau' | 
'Kleines Kaiserrecht' | 
'Knecht Heinrich' I | 
Koburger, Heinrich: Niederlassungsankündigung | 
Kochbuch | 
Kommuniongebet(e) | 
Komputus | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
'Korpus der Klostermedizin' | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
Landfriede Friedrichs III. | 
Stadtarzt von Landsberg: Salbenrezept | 
Lieder | 
'Londoner Wund- und Salbenbuch' | 
Lunar | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Magdalenenbalsam | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Mariengebet | 
Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | 
Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | 
Matthias von Straßburg: Laugenrezept | 
Medizinischer Text | 
'Meißner Rechtsbuch' | 
Meister Berchtold: Arzneibuchkompilation | 
Meister Eger: Pestrezepte | 
'Von des Menschen allerlei Siechtum' | 
Meyer, Judaeus: Rezepte | 
Mirs, Friedrich: Ophthalmologisches Rezeptar | 
Monatsregeln | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Mönch von Salzburg: Planetenkinderverse | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 
Nikolaus von Polen: 'Experimenta', dt. ('Schlangenhemdtraktat') | 
Nikolaus vom Schwert: 'Pesttraktat' | 
'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 
'Oberdeutscher Theriaktraktat' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
'Ortolfische Anatomie' | 
Oswald von Wolkenstein: Lieder | 
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | 
'Pestlatwergen-Beipackzettel' | 
Pestregimen | 
Peter von Ulm: 'Cirurgia' | 
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 
Pflanzenglossar | 
Pflanzennamen | 
'Planetenbuch' | 
Planetentraktate | 
Pötze van Molenheim: Rezeptar | 
Predigt(en) | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Regimen sanitatis' | 
'Remedium to ryme vor de pestilenciam' | 
Rezept(e) | 
Rezeptsammlung aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Rostocker Maler- und Färberrezeptbuch' | 
'Salbeitraktat' | 
'Salven, plaster, pulver, oley, wasser' | 
Salzmann, Hans: 'Geistliche Bau' | 
Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
Schröpfstellentexte | 
'Schwabenspiegel' | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Sehnsucht nach dem Geliebten' | 
'Speyrer Brennstellentraktat' | 
Stoll, Hans: Neujahrsprognostik | 
'Der Streit zu Mühldorf' | 
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 
Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' | 
Tallat, Johannes, von Vochenberg: 'Kräuterbüchlein' | 
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') | 
Tierkreiszeichenlehre | 
'Tobiassegen' | 
Traumbuch | 
'Tugenden des Branntweins' | 
'Utrechter Monatsregeln' | 
Verbenatraktat | 
'Die verfolgte Hindin' | 
'Verworfene Tage' | 
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Waffenhärtungstraktat' | 
'Was allerlei Blätter bedeuten' | 
Weinrezepte | 
Wetterregeln | 
'Wiener Macer' | 
'Wiener Theriak-Arzneimittelbegleitschein' | 
Wilhelm von Saliceto: 'Chirurgia', dt. | 
Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad | 
Wochentagsprognosen | 
'Wundtraktat nach Roger Frugardi' Rezept(e) | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Aderlassregeln | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Arzneibuch | 
'Geiertraktat' | 
Monatsregeln | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
Pflanzenglossar | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Verworfene Tage' | 
'Artemisia-Vokabular' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' | 
'Hämatoskopie-Traktate' | 
'Korpus der Klostermedizin' | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Verbenatraktat | 
Gebet(e) | 
Kalender | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
'Von des Menschen allerlei Siechtum' | 
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 
Pflanzennamen | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' | 
'Regimen sanitatis' | 
Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' | 
Tierkreiszeichenlehre | 
Volmar: 'Das Steinbuch' | 
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' | 
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 
Glossenhandschrift (ahd. / as.) | 
'Grazer Monatsregeln' (Reimfassung) | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Lunar | 
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | 
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Schreibervers, -notiz / Federprobe | 
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | 
Ablaßgebete | 
'Alemannisches Kräuterbuch' | 
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 
'Arzenîbuoch Ipocratis' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Freiberger Arzneimittellehre' | 
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' | 
Glossar | 
'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | 
'Ipocras' | 
Kochbuch | 
Medizinischer Text | 
Nikolaus von Polen: 'Experimenta', dt. ('Schlangenhemdtraktat') | 
Planetentraktate | 
'Salbeitraktat' | 
Schröpfstellentexte | 
'Tugenden des Branntweins' | 
'Utrechter Monatsregeln' | 
Weinrezepte | 
Albich, Siegmund: Regimen | 
Anatomietraktat, dt. nach Vindician | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
Meister Anshelmus: Rezept | 
Pseudo-Arnald von Villanova: 'Epistula de sanguine', dt. | 
Astrologischer Traktat | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Bairisches Färbebüchlein' | 
Beichtspiegel | 
'Benediktbeurer Rezeptar' | 
Meister Berchtold: Rezeptar | 
Berner (Johannes?): Medizinische Verordnungen | 
Bernhard von München: Rezept | 
'Die Beständige und die Wankelmütige' | 
'Die blaue Rede' | 
Bloemenstein, Berchtold: 'Regimen praevisivum' | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Buch von alten Schäden' | 
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 
'Cato' | 
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' | 
'Circa instans', dt. | 
'Cisioianus' | 
Papst Clemens' Roßarzt | 
'Drei Hunde als Beschützer' | 
'Emmeramer Aderlasstraktat' | 
'Emmeramer Kräuterbuch' | 
'Emmeramer Monatsregeln' | 
'Emmeramer Rezeptar' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
Folz, Hans: Fastnachtspiele | 
Folz, Hans: 'Kaiser Konstantin und Silvester' | 
'Fränkisches Arzneibuch' | 
'Der Frau Venus neue Ordnung' | 
Hans von Lucken: 'Aderlaßanhang' | 
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' | 
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 
Heissingerin: Rezepte | 
Hilbolt: Rezept | 
Horoskope | 
'Innsbrucker Arzneibuch' | 
'Innsbrucker Johannespredigt' | 
Institor: Rezept gegen Heiserkeit | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' | 
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 
'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 
'Klage einer älteren Frau' | 
'Kleines Kaiserrecht' | 
'Knecht Heinrich' I | 
Koburger, Heinrich: Niederlassungsankündigung | 
Kommuniongebet(e) | 
Komputus | 
Landfriede Friedrichs III. | 
Stadtarzt von Landsberg: Salbenrezept | 
Lieder | 
'Londoner Wund- und Salbenbuch' | 
Magdalenenbalsam | 
Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 
Mariengebet | 
Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | 
Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | 
Matthias von Straßburg: Laugenrezept | 
'Meißner Rechtsbuch' | 
Meister Berchtold: Arzneibuchkompilation | 
Meister Eger: Pestrezepte | 
Meyer, Judaeus: Rezepte | 
Mirs, Friedrich: Ophthalmologisches Rezeptar | 
Mönch von Salzburg: Lieder | 
Mönch von Salzburg: Planetenkinderverse | 
Nikolaus vom Schwert: 'Pesttraktat' | 
'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | 
'Oberdeutscher Theriaktraktat' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
'Ortolfische Anatomie' | 
Oswald von Wolkenstein: Lieder | 
'Pestlatwergen-Beipackzettel' | 
Pestregimen | 
Peter von Ulm: 'Cirurgia' | 
'Planetenbuch' | 
Pötze van Molenheim: Rezeptar | 
Predigt(en) | 
Regenbogen: Sangspruchdichtung | 
'Remedium to ryme vor de pestilenciam' | 
Rezeptsammlung aus dem 'Korpus der Klostermedizin' | 
'Ritterschaft Jesu Christi' | 
'Rostocker Maler- und Färberrezeptbuch' | 
'Salven, plaster, pulver, oley, wasser' | 
Salzmann, Hans: 'Geistliche Bau' | 
Schnaudigel, Hans, von Oppenheim: 'Von schwarzen Pflastern' | 
'Schwabenspiegel' | 
'Sehnsucht nach dem Geliebten' | 
'Speyrer Brennstellentraktat' | 
Stoll, Hans: Neujahrsprognostik | 
'Der Streit zu Mühldorf' | 
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 
Tallat, Johannes, von Vochenberg: 'Kräuterbüchlein' | 
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') | 
'Tobiassegen' | 
Traumbuch | 
'Die verfolgte Hindin' | 
'Waffenhärtungstraktat' | 
'Was allerlei Blätter bedeuten' | 
Wetterregeln | 
'Wiener Macer' | 
'Wiener Theriak-Arzneimittelbegleitschein' | 
Wilhelm von Saliceto: 'Chirurgia', dt. | 
Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad | 
Wochentagsprognosen | 
'Wundtraktat nach Roger Frugardi' In mindestens 48 der oben genannten Handschriften des Werks 'Bartholomäus' befindet sich auch lateinischer Text.