Handschriftenbeschreibung 12655
                	
                	    				                	Aufbewahrungsort 
    				    					    					Inhalt 
| Bl. 1r-5v, 11r-27v = Medizinische Rezepte (lat.) Bl. 6r-8v = 'Cisioianus' (lat.)
 Bl. 9r-10v = 'Bartholomäus' (unvollständig)
 | 
    					Kodikologie 
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | 
|---|
| Blattgröße | 170 x 125 mm | 
|---|
| Schriftraum | 130-140 x 90 mm | 
|---|
| Spaltenzahl | 1 | 
|---|
| Zeilenzahl | 26-38 | 
|---|
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Kurras S. 64); 14. und 15. Jh. (Borchling S. 158) | 
|---|
| Schreibsprache | nd. (Kurras S. 64) | 
|---|
                    	                    	
    					Forschungsliteratur 
    					
                			
                                | Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet[= Bl. 1-10, Bl. 11-27] | 
|---|
| Literatur | Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 158. [online]Lotte Kurras, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften, Zweiter Teil: Die naturkundlichen und historischen Handschriften, Rechtshandschriften, Varia (Kataloge des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg 1,2), Wiesbaden 1980, S. 64. [online]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|
| Archivbeschreibung | --- | 
|---|
                            
                        
                                        
            			
                            | Daniel Könitz, Oktober 2025 | 
|---|