Handschriftenbeschreibung 3188
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 681 | Codex | I, 167, I* Blätter; aus zwei Teilen (I: Bl. 1-12, II: Bl. 13-167) |
Inhalt
Teil I: Kapitelverzeichnis zum Arzneibuch Bl. 13r-159r [Bl. 1r-8r] Branntwein-Traktat, dt. [Bl. 8v-9r] Rezepte dazu, lat. [Bl. 9v-10r] Teil II: 'Von des Menschen allerlei Siechtum' (Arzneibuch, dt.) [Bl. 13r-159r; Kapitelverzeichnis dazu Bl. 1r-8r] 'De signis zodiaci', lat. [Bl. 159v-164v] Rezepte, dt. [Bl. 164v-167r] [Nachtrag (Bl. 167v, aufgeklebter Rest eines Papierblattes): Nachricht über die Schlacht gegen Matthias Corvinus bei Leitzersdorf 1484, dt.] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament und Papier |
---|---|
Blattgröße | 300 x 210 mm |
Schriftraum | Teil I: 215 x 135 mm Teil II: [Bl. 13-33] 197 x 150 mm und [Bl. 34-167] 205 x 145 mm |
Spaltenzahl | Teil I: 1 Teil II: 2 |
Zeilenzahl | Teil I: 31 Teil II: 37 [Bl. 13r-33v]; 32-33 [Bl. 34r-167v] |
Besonderheiten | Zwei Schreiber: Hand 1 [Bl. 1r-10r, 34r-v, 45r-v, 62r-167r], Hand 2 [13r-33v, 35r-44v, 46r-61v] |
Entstehungszeit | 1396 [Bl. 159r] |
Schreibsprache | bair.-österr. (?) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Christine Glaßner (Wien), Dezember 2019 |
---|
Diese Daten stammen aus dem Marburger Repertorium Deutschsprachige Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts