Handschriftenbeschreibung 11739
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 5219 | Codex | 82 Blätter, nach Bl. 77 ein kleiner Zettel [= Bl. 77a] eingeheftet |
Inhalt
Lat.-dt. Sammelhandschrift medizin. Inhalts, darin: 'Bartholomäus' (Auszug) [Bl. 38v-50r, 54r-74r (Bl. 64v-65r: 'Geiertraktat')] Gesundheitsregeln von Januar bis April [Bl. 42vb] Bäuerliche Jahresordnung (mit bair.-österr. Nachbesserungen zum md. Text) [Bl. 51v] Rezepte (dt. und lat.) [Bl. 75v-81v] Segen gegen Verleugnung (vergiht), 8 Vv. [Bl. 77av] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 195-205 x 147-150 mm |
Schriftraum | 175 x 95-100 mm |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 38r-44v: 2) |
Zeilenzahl | schwankend, Bl. 54r-74r zwischen 31 und 37 (vgl. Menhardt S. 1112) |
Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. und Anfang 15. Jh. (Menhardt S. 1112) |
Schreibsprache | md. und bair.-österr. (Menhardt S. 1112) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) 6 Bll. |
Mitteilungen von Christoph Weißer |
---|
Manuel Bauer, April 2014 |
Diese Daten stammen aus dem Marburger Repertorium Deutschsprachige Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts