Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15262

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1129CodexNoch 85 Blätter

Inhalt 

medizinische Sammelhandschrift (lat./dt.), darin u.a.:
Bl. 37ra-50vb = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (L2)
Bl. 51ra-55vb = 'Bartholomäus' ('Bairische Ausgangsfassung' A, in Auszügen) (Lp1)
Bl. 55vb-72rb = 'Bartholomäus' ('Ostmitteldeutsche Bearbeitung' B) (Lp2)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße195 x 135 mm
Schriftraum160 x 105-115 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 87r-79r, 84v: 2)
Zeilenzahl29-31
Besonderheiten'Macer' am Ende und 'Bartholomäus' am Anfang: Textverlust durch fehlende Blätter (vgl. Schnell [2022]S. 69).
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (Pensel S. 157)
Schreibspracheostmd. (Pensel S. 157)
SchreibortAltzelle (Pensel S. 157)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Christian Graeter, Ein Leipziger deutscher Bartholomaeus, Diss. Leipzig 1918, S. 13-36.
  • Gert Mellbourn, Eine zweite Fassung des Benediktbeurer Rezeptars (British Library, Cod. Arundel 164) (Schriften des Deutschen Instituts. Universität Stockholm 19), Stockholm 1988, S. 87.
  • Walter Lawrence Wardale, Der Hochdeutsche Bartholomäus. Kritisch-kommentierter Text eines mittelalterlichen Arzneibuches auf Grund der Londoner Handschriften Brit. Mus. Add. 16,892, Brit. Mus. Arundel 164, Brit. Mus. Add. 17,527, Brit. Mus. Add. 34,304, hg. von James Follan, Dundee 1993, Einl. III S. 5-9, Einl. VI S. 2.
  • Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters 70/3), Berlin 1998, S. 157f. [online]
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 132f.
  • Bernhard Schnell, Die deutsche Medizinliteratur des 14. Jahrhunderts. Eine erste Bestandsaufnahme, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 385-421, hier S. 390.
  • Bernhard Schnell (Hg.), 'Bartholomäus'. Neuedition des Arzneibuchs mit Einleitung, Übersetzung und Glossar (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 9), Würzburg 2022, S. 58, 69-72 (Lp1, Lp2).
Archivbeschreibung---
cr, Juli 2022