Handschriftenbeschreibung 15262
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1129 | Codex | Noch 85 Blätter |
Inhalt
| medizinische Sammelhandschrift (lat./dt.), darin u.a.: Bl. 37ra-50vb = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (L2) Bl. 51ra-55vb = 'Bartholomäus' ('Bairische Ausgangsfassung' A, in Auszügen) (Lp1) Bl. 55vb-72rb = 'Bartholomäus' ('Ostmitteldeutsche Bearbeitung' B) (Lp2) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 135 mm |
| Schriftraum | 160 x 105-115 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 87r-79r, 84v: 2) |
| Zeilenzahl | 29-31 |
| Besonderheiten | 'Macer' am Ende und 'Bartholomäus' am Anfang: Textverlust durch fehlende Blätter (vgl. Schnell [2022]S. 69). |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (Pensel S. 157) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 157) |
| Schreibort | Altzelle (Pensel S. 157) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cr, Juli 2022 |
|---|

