Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 12417

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 8CodexI + 161 Blätter

Inhalt 

Lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin neben Rezepten dt.:
Tierkreiszeichenlehre ('Jahreszeiten-Tierkreistraktat') (lat.-dt.) [Bl. 1r-4v]
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' [Bl. 5r-40r]
'Regimen sanitatis' [Bl. 44r-87v], darin: 'Secretum secretorum', dt. (Fassung G4) [Bl. 44v-47r]
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Sb2) (Auszüge) [Bl. 91r-105r]
'Bartholomäus' ('Bairische Ausgangsfassung' A, Auszüge, Streuüberlieferung) [Bl. 107v-111r]
Monatsregeln [Bl. 116r-118r, 139v-141r]
Wochentagsprognosen [Bl. 118r-118v]
Komplexion und Element der Tierkreiszeichen [Bl. 118v-119r]
'Verworfene Tage' [Bl. 119r-119v]
Neujahrsprognosen [Bl. 119*r]
Windprognostik [Bl. 119*r-119*v, 141r]
Pseudo-Beda: Die drei besonders gefährlichen Tage [Bl. 119*v]
Wundsegen von den drei guten Brüdern [Bl. 128v]
Federproben (dt. und lat.) [Bl. 129v]
'Hämatoskopie-Traktate' [Bl. 139r-139v]
'Brief an die Frau von Plauen' [Bl. 139v]
Pestbeulen-Diagnostik [Bl. 139v]
Pseudo-Beda: Die drei besonders gefährlichen Tage (dt.-lat.) [Bl. 141r-141v]
'Verworfene Tage' (unvollständig) [Bl. 141v]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße208 x 144-150 mm
Schriftraumwechselnd
Spaltenzahl1 (Bl. 1r-4v untere Blatthälfte: 3; Bl. 120r-127v: 2)
Zeilenzahlwechselnd (27-41)
Entstehungszeit2. Hälfte 14. Jh. (Bl. 1r-4v, 91r-114v, 116r-129v); 2. Drittel 15. Jh. (Hayer S. 223)
Schreibsprachebair.-österr. (Bl. 1r-4v, 91r-114v, 116r-129v: md. mit bair. Elementen) (Hayer S. 224)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Gerold Hayer, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Erzabtei St. Peter zu Salzburg. Unter Mitarbeit von Dagmar Kratochwill, Annemarie Mühlböck und Peter Wind (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 154; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,1), Wien 1982, S. 223-228.
  • Christoph Weißer, Neujahrsprognosen, in: 2VL 6 (1987), Sp. 915-918 + 2VL 11 (2004), Sp. 1049, hier Bd. 6, Sp. 917 (Nr. 28).
  • Christoph Weißer, Wochentagsprognosen, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1298-1300, hier Sp. 1300.
  • Bernhard Schnell in Zusammenarbeit mit William Crossgrove (Hg.), Der deutsche 'Macer'. Vulgatfassung. Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus 'De viribus herbarum' (Texte und Textgeschichte 50), Tübingen 2003, S. 136f.
  • Regula Forster, Das Geheimnis der Geheimnisse. Die arabischen und deutschen Fassungen der pseudo-aristotelischen Sirr al-asrār / Secretum secretorum (Wissensliteratur im Mittelalter 43), Wiesbaden 2006, S. 159.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 29.
  • Bernhard Schnell (Hg.), 'Bartholomäus'. Neuedition des Arzneibuchs mit Einleitung, Übersetzung und Glossar (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 9), Würzburg 2022, S. 60 (S1).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1926)
Ergänzender HinweisDie neue Blattzählung zählt das Vorsatzblatt sowie je 1 Blatt nach Bl. 39 und 119 nicht mit (vgl. Hayer S. 223).
Mitteilungen von Sine Nomine, Bernhard Schnell, Christoph Weißer
Daniel Könitz, cr, Januar 2023