Tierkreiszeichenlehre				    
				    Vgl. Johannes G. Mayer / Gundolf Keil, in: 2VL 9 (1995), Sp. 923-930 + 2VL 11 (2004), Sp. 1541.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.4° 61
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. D II 14
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 244
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 642
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1320
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. oct. 104
- ■ Coburg, Landesbibl., Ms. 5
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1571
- □ Dresden, Landesbibl., Mscr. R 52um, Nr. 7
- ■ Edinburgh, Libr. of the Royal Observatory, Cr. 4.6
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 297 (384)
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 458
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1238
- □ Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 10 E XVIII Nr. 12
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 98
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 1
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 6
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 691
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 752
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 786
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 810
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 832
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71
- ■ Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 528
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 69
- ■ München, Staatl. Graphische Sammlung, Hs. 1501
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 317
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 376
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 397
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 398
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 827
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 832
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 867
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 7269
- ■ München, Staatsbibl., Clm 5595
- ■ München, Staatsbibl., Clm 5640
- ■ München, Staatsbibl., Clm 28320
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 595
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Broxbourne 84.3 (R. 1413)
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 106
- ■ Pürglitz / Křivoklát (Tschechien), Schlossbibl., Cod. I e 7
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 8
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M III 3
- ■ Stolberg (Harz), Fürstl. Bibl., XI 10
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3072
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 10632
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 2.4 Aug. 2°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 8.7 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 29.14 Aug. 4°
- □ Würzburg, Universitätsbibl., M. p. med. f. 5
- ■ Privatsammlung, Friedrich Katzer, Reichenberg (Böhmen), Deutsche Hs. 6
Mitüberlieferung 
Mit diesem Werk sind mindestens 155 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Der Abt von Mariazell: Rezept | 
Aderlassregeln | 
Albertus Magnus: 'De lapidibus pretiosis et eorum virtutibus', dt. | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 
Anatomietraktat, dt. nach Vindician | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
'Artemisia-Vokabular' | 
Arzneibuch | 
'Astrolabium planum', dt. | 
Astrologischer Traktat | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | 
'Bartholomäus' | 
Beichtspiegel | 
Der Bischof von Freising: Rezepte | 
Bonatti, Guido: 'Astronomiae tractatus decem (duodecim)', dt. | 
Boner: 'Edelstein' | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Buch der Könige' | 
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
'Cisioianus' | 
Diebesbann | 
'Donat', lat.-dt. | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
'Frauenbüchlein der Salzburger Hs. M III 3' | 
Freidank: Sprüche | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
'Von fünf Meistern' | 
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 
Gebet(e) | 
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' | 
Geistliches Lied | 
'Ain gemaine lere' | 
'Getihte von der physonomie' | 
'Grazer Monatsregeln' (Reimfassung) | 
'Von guten Pflastern und Salben' | 
'Hämatoskopie-Traktate' | 
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' | 
Hartlieb, Johannes: 'Mondwahrsagebuch' | 
Hartlieb, Johannes: 'Namenmantik' | 
'Das heilige Almadel' | 
Heissingerin: Rezepte | 
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden | 
Hertwig von Passau: Salbenrezept | 
Horoskope | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
'Iatromathematisches Hausbuch' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Iselin, Heinrich und Konrad: Familiengeschichte | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Kalender | 
Kalendertafel | 
Kardobenediktentraktat | 
Kommuniongebet(e) | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Konrad von Hirschhorn: 'Ler von gesuochte' | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
Konrad von Megenberg: 'Die deutsche Sphaera' | 
'Korpus der Klostermedizin' | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
Landfriede Friedrichs III. | 
Lenipucher: 'Practica für den grieß' | 
Lichtenberger, Johannes: Horoskop | 
Litanei | 
'Lucidarius' | 
Lügenreden | 
Lunar | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Magdalenenbalsam | 
Mariengebet | 
Marienlied | 
Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | 
Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | 
Medizinischer Text | 
'Von des Menschen allerlei Siechtum' | 
Minnerede | 
Monatsregeln | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Mondbücher nach den 28 Mondstationen | 
Namenmantik | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | 
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' | 
'Ochse und Hirsch' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' | 
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | 
Perger, Bernhard: 'Kalender für Kaiser Friedrich III.' | 
Pestregimen | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Pilgerreiseberichte über Palästina | 
'Planetenbuch' | 
Planetentraktate | 
Polhaimerin: Rezepte | 
Predigt(en) | 
Priameldichtung | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Rechenaufgaben | 
Rechenbuch | 
'Regimen sanitatis' | 
Rezept(e) | 
'Rheinfränkisches Kochbuch' | 
'Salbeitraktat' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
'Schwabenspiegel' | 
'Schwester Katrei' | 
Scotus, Michael: 'Liber quatuor distinctionum', dt. | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Secreta mulierum', dt. | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) | 
'Der Streit zu Mühldorf' | 
Stundenbuch | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 
Tagzeitengedichte | 
Temperamentenlehre | 
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') | 
Thomas von Cantimpré: 'Liber de natura rerum', dt. | 
Traumbuch | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 4 | 
'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik' | 
Urkundenabschriften | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Verworfene Tage' | 
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | 
Vokabular | 
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' | 
Weinrezepte | 
'Der weise Meister von Toledo' | 
Wetterregeln | 
Wettervorhersagen | 
Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat | 
Wochentagsprognosen | 
Wundarzneibuch Kalender | 
Planetentraktate | 
Rezept(e) | 
Monatsregeln | 
Aderlassregeln | 
Temperamentenlehre | 
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') | 
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | 
Astronomisch-astrologisches Werk | 
'Hämatoskopie-Traktate' | 
'Secretum secretorum', dt. | 
Segen / Beschwörungsformeln | 
'Verworfene Tage' | 
Wettervorhersagen | 
'Astrolabium planum', dt. | 
'Bartholomäus' | 
'Cisioianus' | 
Gebet(e) | 
Hartlieb, Johannes: 'Mondwahrsagebuch' | 
'Iatromathematisches Hausbuch' | 
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | 
Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | 
Lunar | 
Mariengebet | 
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' | 
'Regimen sanitatis' | 
Scotus, Michael: 'Liber quatuor distinctionum', dt. | 
Urkundenabschriften | 
Arzneibuch | 
Beichtspiegel | 
'Brief an die Frau von Plauen' | 
Briefe, Briefentwürfe | 
'Buch der Könige' | 
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | 
Hartlieb, Johannes: 'Namenmantik' | 
Kalendertafel | 
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | 
'Lucidarius' | 
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' | 
Mondwahrsagetexte (deutsche): Mondbücher nach den 28 Mondstationen | 
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. | 
Priameldichtung | 
Traumbuch | 
Wochentagsprognosen | 
Der Abt von Mariazell: Rezept | 
Albertus Magnus: 'De lapidibus pretiosis et eorum virtutibus', dt. | 
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | 
Anatomietraktat, dt. nach Vindician | 
Andree, Hans: Pestregimen | 
'Artemisia-Vokabular' | 
Astrologischer Traktat | 
'Autoritäten' (gereimt) | 
'Ave praeclara maris stella', dt. | 
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | 
Der Bischof von Freising: Rezepte | 
Bonatti, Guido: 'Astronomiae tractatus decem (duodecim)', dt. | 
Boner: 'Edelstein' | 
Burchardus de Monte Sion: 'Descriptio terrae sanctae', dt. | 
Chronikalische Aufzeichnungen | 
Diebesbann | 
'Donat', lat.-dt. | 
Meister Eckhart: Spruchsammlung | 
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 
'Eichenmisteltraktat' | 
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 
'Fegfeuer des hl. Patricius' | 
'Feuerwerkbuch von 1420' | 
'Frauenbüchlein der Salzburger Hs. M III 3' | 
Freidank: Sprüche | 
'Die fromme (selige) Müllerin' | 
'Von fünf Meistern' | 
'Gebetsanweisungen in lateinischer Psalterhandschrift' | 
Geistliches Lied | 
'Ain gemaine lere' | 
'Getihte von der physonomie' | 
'Grazer Monatsregeln' (Reimfassung) | 
'Von guten Pflastern und Salben' | 
Hartlieb, Johannes: 'Kunst der Gedächtnüß' | 
'Das heilige Almadel' | 
Heissingerin: Rezepte | 
Hermann von Linz: Sentenz über das Leiden | 
Hertwig von Passau: Salbenrezept | 
Horoskope | 
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' | 
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 
Iselin, Heinrich und Konrad: Familiengeschichte | 
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | 
Kardobenediktentraktat | 
Kommuniongebet(e) | 
Konrad von Hirschhorn: 'Ler von gesuochte' | 
Konrad von Megenberg: 'Die deutsche Sphaera' | 
'Korpus der Klostermedizin' | 
'Kranewittbeer-Traktat' | 
Landfriede Friedrichs III. | 
Lenipucher: 'Practica für den grieß' | 
Lichtenberger, Johannes: Horoskop | 
Litanei | 
Lügenreden | 
Magdalenenbalsam | 
Marienlied | 
Marquart von Stadtkyll: 'Liber ad Almansorum', dt. | 
Marquart von Stadtkyll: 'Von den Zeichen des Todes' | 
Medizinischer Text | 
'Von des Menschen allerlei Siechtum' | 
Minnerede | 
Namenmantik | 
'O du uzvliezender brunne' | 
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | 
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' | 
'Ochse und Hirsch' | 
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg | 
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' | 
Perger, Bernhard: 'Kalender für Kaiser Friedrich III.' | 
Pestregimen | 
Bruder Philipp: 'Marienleben' | 
Pilgerreiseberichte über Palästina | 
'Planetenbuch' | 
Polhaimerin: Rezepte | 
Predigt(en) | 
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 
Rechenaufgaben | 
Rechenbuch | 
'Rheinfränkisches Kochbuch' | 
'Salbeitraktat' | 
'Salve regina' (deutsch) | 
'Scherzhafte Liebeserklärung' | 
'Schwabenspiegel' | 
'Schwester Katrei' | 
'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 
'Secreta mulierum', dt. | 
'Sieben Freuden Mariens' | 
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' | 
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung III) | 
'Der Streit zu Mühldorf' | 
Stundenbuch | 
Suchenwirt, Peter: Gedichte | 
Sultansbriefe / 'Epistola Morbosani', dt. | 
Tagzeitengedichte | 
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') | 
Thomas von Cantimpré: 'Liber de natura rerum', dt. | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 | 
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 4 | 
'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik' | 
'Veni sancte spiritus', dt. | 
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' | 
Vokabular | 
'Des Weingärtners Frau und der Pfaffe' | 
Weinrezepte | 
'Der weise Meister von Toledo' | 
Wetterregeln | 
Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat | 
Wundarzneibuch In mindestens 19 der oben genannten Handschriften des Werks Tierkreiszeichenlehre befindet sich auch lateinischer Text.