Handschriftenbeschreibung 14970
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 7269 | Codex | 34 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-12v = Kalender der Diözese Konstanz mit Tierkreiszeichenlehre und Monatsregeln   Bl. 13r-14r = Tabellen Bl. 14v-18r = Von den sieben Planeten und ihren Kindern Bl. 18v-24r = astrologische Kurztexte, darin Bl. 19v-22v = Lunar Bl. 24r-34r = Genealogische Nachrichten über die Familie Heinrichs von Ulm 1446-1632 [Nachträge]  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 255 x 185 mm | 
| Schriftraum | 198-220 x 120-128 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 28-35 | 
| Besonderheiten | 19 Deckfarbenminiaturen, auf Bl. 33r-34r Wappenzeichnungen | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 431) | 
| Schreibsprache | alem. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 431) | 
| Schreibort | Bodenseeraum/Konstanz (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 431) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (ohne Jahr) | 
| Mitteilungen von Marco Heiles | 
|---|
| sw, April 2023 | 
                    	
		
