Handschriftenbeschreibung 13865
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463 | Codex | Beigebundender Druck + noch 110 Blätter |
Inhalt
Bl. 1v = leer Bl. 2r = Jahres-Wettervorhersagen Bl. 36r-61v = Mondwahrsagetexte (deutsche): Mondbücher nach den 28 Mondstationen Bl. 62r-86r = Tierkreiszeichenlehre: Von den zwölf Tierkreiszeichen und ihrem Einfluß auf die Menschen Bl. 86v-89v = Planetentraktate Bl. 92v-93r = Temperamentenlehre Bl. 97r-103v = Krankheits- und Sammel-Lunar Bl. 104rv = Neujahrsprognosen Bl. 109v-110v = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 205 x 145 mm |
Schriftraum | 150-175 x 105-110 mm |
Spaltenzahl | 1 (Bl. 3r-9r: 2) |
Zeilenzahl | 29-37 |
Besonderheiten | Freiräume für Illustrationen ausgespart und Horoskopdarstellungen; Hauptschreiber: Rudolf von Huseneck (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 401) |
Entstehungszeit | 1518 (vgl. Bl. 11r) |
Schreibsprache | alem. (Hagenmaier S. 105) |
Schreibort | Basel (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 400) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |
Mitteilungen von Marco Heiles, Sine Nomine, Oliver Rau |
---|
trk, sw, April 2023 |