Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Planetentraktate

Vgl. Francis B. Brévart / Gundolf Keil, in: 2VL 7 (1989), Sp. 715-723 + 2VL 11 (2004), Sp. 1248.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Aarau, Kantonsbibl., MsZQ 57
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. II.1.4° 61
  3. Berlin, Staatl. Museen - Kupferstichkabinett, Cim. 10
  4. Berlin, Staatsbibl., mgf 244
  5. Berlin, Staatsbibl., mgf 1320
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 2004
  7. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV Q 35a
  8. Coburg, Landesbibl., Ms. 5
  9. Dresden, Landesbibl., Mscr. R 52um, Nr. 7
  10. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 458
  11. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 463
  12. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 980
  13. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1238
  14. Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 98
  15. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 1
  16. Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 750
  17. Mainz, Stadtbibl., Hs. I 525
  18. München, Staatsbibl., Cgm 397
  19. München, Staatsbibl., Cgm 723
  20. München, Staatsbibl., Cgm 832
  21. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 746
  22. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 4896
  23. Oxford, Bodleian Libr., MS Broxbourne 84.3 (R. 1413)
  24. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 106
  25. Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 335
  26. Prag, Nationalbibl., Cod. XI.D.10
  27. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1456
  28. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
  29. Wiesbaden, Landesbibl., Hs. 79
  30. Zürich, Staatsarchiv, W I 3.21
  31. Zürich, Zentralbibl., Ms. C 150

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 102 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'A solis ortus cardine' (deutsch) | Der Abt von Mariazell: Rezept | Aderlassregeln | Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | 'Alemannisches Kräuterbuch' | Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' | Arzneibuch | 'Astrolabium planum', dt. | Astrologischer Traktat | Astronomisch-astrologisches Werk | 'Bartholomäus' | Beichtspiegel | 'Benediktbeurer Rezeptar' | Bernhard von Eiching: 'Geburtsprognostik' | Bernhard von Eiching: 'Jahresprognostik' | Bernhard von Eiching: 'Nativitätenlehre' | Bernhard von Eiching: 'Über die 12 Häuser' | Der Bischof von Freising: Rezepte | Bonatti, Guido: 'Astronomiae tractatus decem (duodecim)', dt. | 'Brief an die Frau von Plauen' | 'Chiromantie' | 'Circa instans', dt. | 'Düdesche Arstedie' | 'Eichenmisteltraktat' | Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' | 'Erlanger Promptuarium' | Everhard van Wampen: 'Spiegel der Natur' | Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' | Gebet(e) | 'Geiertraktat' | Glossar | 'Gothaer Medizinalwässer' | 'Hämatoskopie-Traktate' | Hartlieb, Johannes: 'Mondwahrsagebuch' | Hartlieb, Johannes: 'Namenmantik' | 'Das heilige Almadel' | Horoskope | 'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' | Institor: Rezept gegen Heiserkeit | 'Kaiser Karls Latwerge' | Kalender | 'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' | Kochbuch | Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' | Konrad von Eichstätt: 'Regel der Gesundheit' | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Konrad von Megenberg: 'Die deutsche Sphaera' | 'Korpus der Klostermedizin' | 'Kranewittbeer-Traktat' | ...  

In mindestens 8 Handschriften des Werks "Planetentraktate" befindet sich auch lateinischer Text.