Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7651

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. XI.D.10Codex145 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-134; II: Bl. 135-145)

Inhalt 

medizinisch-komputistische Sammelhandschrift, darin dt.:

Teil I:
Bl. 1r-7r = Aderlasstraktate und Aderlassregeln
Bl. 7r/v =  Unterweisung und Heilmittel gegen Beulen (Pest)
Bl. 8r-11v = Planetentraktate mit Zeichnung und Monatsregeln
Bl. 11v-13r = Von den 4 Complexionen/Elementen und Eigenschaften der Menschen
Bl. 36r-38v = Auslegungen der und Unterweisung in die zwölf Himmelszeichen
Bl. 42r/v = Vom grossen Nutzen des Aderlassens
Bl. 42v-44v = Gereimte Vorschriften vom Aderlassen in den einzelnen Monaten (am Rand der Bll.)
Bl. 43r = Reimspruch vom Aderlass
Bl. 43r-45v = Vom Aderlassen in den einzelnen Monaten
Bl. 46r-47r = Gesundheitsregeln für die einzelnen Monate
Bl. 47v = Sprichwort über Jahresabrechnung
Bl. 48r-58v = 'Bartholomäus' (Auszug)
Bl. 59r-72v = Kochbuch
Bl. 73r-74r = Ophthalmologisches Rezeptar
Bl. 74v-77r = verschiedene Heilmittel
Bl. 78r-87r = Farbmittel
Bl. 87v-89r = Farbbereitung
Bl. 89r/v = Vom Temperieren der Farben
Bl. 89v = Heilmittel
Bl. 90r = Wachsfärbmittel
Bl. 90v-91r = Fleckreinigungsmittel
Bl. 92r-96r = Leder- und Tuchfärbmittel
Bl. 96r-97r = Michael Puff aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' (Auszug)
Bl. 97v = Anmerkungen eines Besitzers der Hs. (16. Jh.)
Bl. 98r-99r = Anmerkungen Sebastian Preisingers (16. Jh.)
Bl. 99v = astrologische Tafel
Bl. 107r-110v = Gedicht vom Lauf der Planeten /Planetenverse
Bl. 110v-111r = Von den Planeten

Teil II:
Bl. 145r = Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' und Heilmittel für Hühner

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
BlattgrößeI: 205 x 145 mm
SchriftraumI: 157 x 105 mm
II: 165 x 105 mm (ab Bl. 143: wechselnd)
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 32-40
II: wechselnd
EntstehungszeitI: 15. Jh. (Bl. 1-47v: 1452; Bl. 59-74r/76v: 1455) (Dolch S. 36, 39)
II: um 1400 (Eis [1939] S. 51)
Schreibsprachebair.
SchreibortTittmoning (Neven S. 47)
Schreibernennung
Friedrich Mirs (Dolch 1909, S. 39) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Johann Kelle, Die altdeutschen Handschriften der k. k. öffentlichen und Universitätsbibliothek in Prag, Nachtrag, in: Serapeum 29 (1868), S. 337-343, 353-357, hier S. 338-341. [online]
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 36-39 (Nr. 90). [online]
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch im deutschen Osten (Schriften der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft in Reichenberg 9), Reichenberg 1939 (Nachdruck [Documenta Hippologica] Hildesheim/Zürich/New York 1985), S. 11, 121f. (Nr. 5) (mit Abdruck der Auszüge aus dem 'Roßarzneibuch').
  • Werner Perino, Die Pferdearzneibücher des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit. Eine geschichtliche Studie über ihre Entwicklung und Entfaltung, Diss. München 1957, S. 18.
  • Gerhard Eis, Meister Albrants Roßarzneibuch. Verzeichnis der Handschriften, Text der ältesten Fassung, Literaturverzeichnis, Konstanz 1960, S. 11 (Nr. 134).
  • Ortrun Riha, 'Meister Alexanders Monatsregeln'. Untersuchungen zu einem spätmittelalterlichen Regimen duodecim mensium mit kritischer Textausgabe (Würzburger medizinhistorische Forschungen 30), Pattensen 1985, S. 52 [Datierung und Lokalisierung der Hs.].
  • Gundolf Keil, Mirs, Friedrich, in: 2VL 6 (1987), Sp. 606f.
  • Rukopisné Fondy Centrálních a Cirkevních Knihoven v České Republice, Redaktor svazku: Marie Tošnerová (Průvodce Po Rukopisných Fondech V České Republice IV), Prag 2004 [Einführung in dt. Sprache unter dem Titel: Handschriften in den zentralen und kirchlichen Bibliotheken der Tschechischen Republik], S. 99 (Nr. 180).
  • Sylvie Neven, Transmission of Alchemical and Artistic Knowledge in German Mediaeval and Premodern Recipe Books, in: Laboratories of Art. Alchemy and Art Technology from Antiquity to the 18th Century, ed. by Sven Dupré (Archimedes 37), Heidelberg u.a. 2014, S. 23-51, hier S. 47.
  • Manuscriptorium. Digital Library of Written Cultural Heritage. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1905)
Ergänzender Hinweis1) Nach Dolch S. 93 wurde die Hs. in Südböhmen geschrieben; Eis (1939) S. 18 nimmt die Lokalisierung auch für das Blatt 145 in Anspruch.
2) Wir bedanken uns für die Auskünfte vom 1. November 2024 zur Handschrift bei Ondřej Fúsik (Abteilung für Handschriften und Alte Drucke, Nationalbibliothek der Tschechischen Republik).
Mitteilungen von Sine Nomine
Manuel Bauer, cr, November 2024