Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer'
Vgl. Helmut Walther / Gundolf Keil, in: 2VL 7 (1989), Sp. 905-910 + 2VL 11 (2004), Sp. 1282.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 292
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 308
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 312
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 610
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 183
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 793
+ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 101 - ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1835 (416; H 32)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 407
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 725
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5919
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 745
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. XI.D.10
- ■ Prag, Nationalmuseum, Cod. IV H 60
- ■ Reichenberg / Liberec (Böhmen), Sudetendeutsches Archiv, Hs. 125
- ■ Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 26
- ■ Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 386
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Hartung, München, Nr. 2002/105,21
Ausgabe
(Hinweis)
- Annarita Pogliani, Le tradizioni delle 'acque ardenti' di Michael Puff aus Schrick (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 759), Göppingen 2010, S. 77-86 (nach Melk, Stiftsbibl., Cod. 1835).
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 125 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abendvesper' |
'Die acht Farben' |
Aderlassregeln |
Albich, Siegmund: 'Buch der Arznei' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Alemannisches Kräuterbuch' |
Andree, Hans: Pestregimen |
Arzneibuch |
Astronomisch-astrologisches Werk |
Bader, Georg: Rezepte |
'Bartholomäus' |
'Bedeutung der Buchstaben' |
Beham, Lazarus: 'Von den Wirkungen der Tierkreiszeichen und Planeten' |
'Die beiden Schwestern' |
'Benediktbeurer Rezeptar' |
'Der bösen Klaffer Trügen' |
'Burgundische Legende' |
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' |
'Cisioianus' |
'Eichenmisteltraktat' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Der falschen Klaffer List' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
'Frau Minne warnt vor Hochmut' |
Freidank: Sprüche |
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' |
'Galgant-Gewürztraktat' |
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' |
'Geiertraktat' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund |
'Gold und Zers' |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
'Der Graf von Rom' |
'Das heilige Almadel' |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' |
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Henne und Fisch' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' |
Institor: Rezept gegen Heiserkeit |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kalender |
Kalendertafel |
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' |
'Die Klage des Einsiedlers' |
Kochbuch |
'Kochbüchlein von guter Speise' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
'Korpus der Klostermedizin' |
'Kranewittbeer-Traktat' |
'Von einem Kranz' |
Laufenberg, Heinrich: 'Regimen' |
'Laurin' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen' V |
'Lob der grünen Farbe' |
Lunar |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Marienleben |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' |
Muler, Andreas: Rezepte |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. |
Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept |
'Oberdeutscher Theriaktraktat' |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Pärger, Friedrich: Rezepte |
Pestregimen |
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. |
'Vom Pfennig' |
Pflanzenglossar |
Planetentraktate |
Prophezeiungen |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' |
'Der Rat der Frau Treue' |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Regimen sanitatis' |
Rezept(e) |
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt |
'Scheidsamen' |
Schilknecht, Jörg |
Schlitpacher, Johannes: Beichttraktat |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' |
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' |
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Schuster an der Wies: Rezepte |
'Die sechs Farben' I |
'Secretum secretorum', dt. |
Segen / Beschwörungsformeln |
Steinhöwel, Heinrich: 'Büchlein der Ordnung der Pestilenz' |
'Stiefmutter und Tochter' |
Stoll, Hans: Neujahrsprognostik |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Tallat, Johannes, von Vochenberg: 'Kräuterbüchlein' |
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') |
'Der Traum' |
Traumbuch |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 |
Trenbekchin: Rezepte |
'Von treulosen Männern' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Ulmer Wundarznei' |
'Utrechter Monatsregeln' |
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' |
'Verworfene Tage' |
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
Weinrezepte |
Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad |
'Der Wunderer' |
'Der Württemberger' |
Zwickauer: 'Des Mönches Not' |
Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst | ... Rezept(e) |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' |
'Bartholomäus' |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Segen / Beschwörungsformeln |
Aderlassregeln |
Arzneibuch |
'Geiertraktat' |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Monatsregeln |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
Pestregimen |
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. |
Planetentraktate |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Traumbuch |
Weinrezepte |
'Abendvesper' |
'Die acht Farben' |
Albich, Siegmund: 'Buch der Arznei' |
'Alemannisches Kräuterbuch' |
Andree, Hans: Pestregimen |
Astronomisch-astrologisches Werk |
Bader, Georg: Rezepte |
'Bedeutung der Buchstaben' |
Beham, Lazarus: 'Von den Wirkungen der Tierkreiszeichen und Planeten' |
'Die beiden Schwestern' |
'Benediktbeurer Rezeptar' |
'Der bösen Klaffer Trügen' |
'Burgundische Legende' |
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' |
'Cisioianus' |
'Eichenmisteltraktat' |
Elbelin von Eselberg: 'Das nackte Bild' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Der falschen Klaffer List' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
'Frau Minne warnt vor Hochmut' |
Freidank: Sprüche |
Fröschel von Leidnitz: 'Der Prozess im Himmel' |
'Galgant-Gewürztraktat' |
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Gluf, Heinz: Spruch gegen den Schwäbischen Bund |
'Gold und Zers' |
'Der Graf von Rom' |
'Das heilige Almadel' |
'Die Heimkehr des gefangenen Geliebten' |
Heinrich von Landshut: 'Der Traum am Feuer' |
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' |
Heinrich der Teichner: Gedichte |
'Henne und Fisch' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
'Innsbrucker (Prüler) Kräuterbuch' |
Institor: Rezept gegen Heiserkeit |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
Kalender |
Kalendertafel |
'Karl der Kühne und die Burgunderkriege' |
'Die Klage des Einsiedlers' |
Kochbuch |
'Kochbüchlein von guter Speise' |
'Der König im Bad' (Reimpaardichtung) |
'Korpus der Klostermedizin' |
'Kranewittbeer-Traktat' |
'Von einem Kranz' |
Laufenberg, Heinrich: 'Regimen' |
'Laurin' |
'Lob der Frauen' I |
'Lob der Frauen' V |
'Lob der grünen Farbe' |
Lunar |
Marienleben |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Morgenrot: 'Spruch von Glück und des Menschen Sinn' |
Muler, Andreas: Rezepte |
Nicolaus Salernitanus: 'Antidotarium Nicolai', dt. |
Nikolaus von Rotenhaslach: Rezept |
'Oberdeutscher Theriaktraktat' |
Pärger, Friedrich: Rezepte |
'Vom Pfennig' |
Pflanzenglossar |
Prophezeiungen |
'Der Rat der Frau Treue' |
Regenbogen: Sangspruchdichtung |
'Regimen sanitatis' |
Rosner der clain man: Reimrede über die Judenpredigt |
'Scheidsamen' |
Schilknecht, Jörg |
Schlitpacher, Johannes: Beichttraktat |
Schmieher, Peter: 'Der Student von Prag' |
Schmieher, Peter: 'Die Wolfsklage' |
Schmieher, Peter: 'Von der Kuh' |
Schneeberger, Hans: 'Der Mönch als Liebesbote C' |
Schneider, Hans: 'Ermahnung wider die Türken' |
Schuster an der Wies: Rezepte |
'Die sechs Farben' I |
'Secretum secretorum', dt. |
Steinhöwel, Heinrich: 'Büchlein der Ordnung der Pestilenz' |
'Stiefmutter und Tochter' |
Stoll, Hans: Neujahrsprognostik |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Tallat, Johannes, von Vochenberg: 'Kräuterbüchlein' |
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') |
'Der Traum' |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 1 |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 |
Trenbekchin: Rezepte |
'Von treulosen Männern' |
'Von dem üblen Weib' II / 'Das böse Weib und die Teufel' (jüngere Version) |
'Ulmer Wundarznei' |
'Utrechter Monatsregeln' |
Veltsperger, Stefan: 'Von alten Weibern' |
'Verworfene Tage' |
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' |
'Visio Philiberti' (dt. Versübersetzung) |
'Was Blütenfarben bedeuten' |
Wilhelm von Wallis: Vorschriften für ein Gesundheitsbad |
'Der Wunderer' |
'Der Württemberger' |
Zwickauer: 'Des Mönches Not' |
Zwiegespräch zwischen der Welt und dem Papst | ... In mindestens 6 Handschriften des Werks "Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer'" befindet sich auch lateinischer Text.