Handschriftenbeschreibung 20417
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 610 | Codex | 73 Blätter |
Inhalt
I: Bl. 7rb-8ra = 'Geiertraktat' Bl. 19va-28ra = Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. Bl. 33rb-43vb = Rezepte II: Bl. 49ra-64ra = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' Bl. 71r-73v = Michael Puff aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 280 x 205 mm |
Schriftraum | 220-230 x 160 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | I: 44II: 40 |
Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Seelbach) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
März 2021 |
---|