Handschriftenbeschreibung 22737
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Hartung, München, Nr. 2002/105,21 [Verbleib unbekannt]
| Codex |
Inhalt
| Medizinische Sammelhandschrift, darin: Bl. 1r-?? = Michael Puff aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' (Text in der Hs. zweimal in verschiedenen Fassungen enthalten) Bl. ??-?? = Michael Puff aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' Bl. ??-?? = Rezepte, darunter Pestrezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Besonderheiten | Bl. 1-72 (?) geschrieben von Benedikt Planck in Ebenfurt (südöstlich von Wien) 1553 (vgl. Pascher [1984] S. 39) Bl. 73r-?? geschrieben vom Innsbrucker Arzt Leonhard Karg(el), ab 149(1?) (vgl. Pascher [1984] S. 38) | ||||
| Entstehungszeit | 15. und 16. Jh. (Pascher S. 38) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Christine Glaßner (Wien), März 2025 |
|---|

