Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9685

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 407CodexII + 329 Blätter + beigebundener Druck

Inhalt 

Dt. Sammelhandschrift, darin u.a.:
S. 1-54 = 'Das heilige Almadel' 
S. 57-195, 254-297 = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' (Auszüge)
S. 319-358 = Michael Puff aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' 
S. 358-932 = Rezepte [Nachträge Spauns]  
S. 393-394 = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (M8) (Auszug, Kap. 1-2) 
S. 394-470, 473-492 = medizinische Rezepte 
S. 471-472 = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (M8) (Auszug, Kap. 32)
S. 493-515 = medizinische Rezepte [Nachträge Spauns]   
S. 516-530 = Rossarzneirezepte [Nachtrag 16. Jh.]

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 145 mm
Schriftraum135-165 x 90-105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-35
Besonderheiten
  • Vorbesitzer und teilweise Schreiber der Hs. war Claus Spaun d. J. (Schneider S. 180; Erhard S. 130); 1 eingeklebter Holzschnitt (Schneider S. 298)
  • Der Hs. ist ein Druck von Heinrich Steinhöwels 'Pestregiment' (Nürnberg, um 1485) mit koloriertem Titelholzschnitt des Sebastian Rochus beigebunden.
EntstehungszeitEnde 15. / Anfang 16. Jh. (1495, 1496) (Schneider S. 180)
Schreibspracheostschwäb., z.T. mittelbair. (Schneider S. 181)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • SW-Abbildung des Codex
  • Pascher S. 135-137
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 65 [= S. 15] (in Farbe)
Literatur
(in Auswahl)
  • Friedrich Roth (Hg.), Die Chroniken der schwäbischen Städte: Augsburg, Bd. VII (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 32), Leipzig 1917, S. CXXXVI. [online]
  • Gerhard Eis, Gottfrieds Pelzbuch. Studien zur Reichweite und Dauer der Wirkung des mittelhochdeutschen Fachschrifttums (Südosteuropäische Arbeiten 38), Brünn/München/Wien 1944, S. 13. [online]
  • Joachim Telle, Petrus Hispanus in der altdeutschen Medizinliteratur. Untersuchungen und Texte unter besonderer Berücksichtigung des 'Thesaurus pauperum', Diss. (masch.) Heidelberg 1972, S. 54-57.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 351-500 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,3), Wiesbaden 1973, S. 180-185. [online]
  • Peter Hans Pascher, Michael Puff aus Schrick: Büchlein von den ausgebrennten Wässern (Armarium 6), Klagenfurt 1988, S. 66f. (Nr. 10).
  • Hilde-Marie Gross, Illustrationen in medizinischen Sammelhandschriften. Eine Auswahl anhand von Kodizes der Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 172-348, hier S. 259f. (M8).
  • Rolf Max Kully, Spaun, Claus, in: 2VL 9 (1995), Sp. 32-35.
  • Karin Schneider, Berufs- und Amateurschreiber. Zum Laien-Schreibbetrieb im spätmittelalterlichen Augsburg, in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hg. von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (Studia Augustana 7), Tübingen 1995, S. 8-26, S. 26.
  • Britta-Juliane Kruse, Verborgene Heilkünste. Geschichte der Frauenmedizin im Spätmittelalter (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 5 [239]), Berlin/New York 1996, S. 434 (Nr. 22).
  • Jan R. Veenstra, The Holy Almandal. Angels and the intellectual aims of magic, in: The Metamorphosis of Magic from Late Antiquity to the Early Modern Period, ed. by Jan N. Bremmer and Jan R. Veenstra (Groningen Studies in Cultural Change 1), Leuven/Paris/Dudley 2002, S. 189-230, hier S. 193, 228.
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 130. [online]
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 26.
  • Bernhard Schnell, Zur Text- und Überlieferungsgeschichte des 'Arzneibuchs' Ortolfs von Baierland, in: Überlieferungsgeschichte transdisziplinär. Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma. In Verbindung mit Horst Brunner und Freimut Löser hg. von Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 52), Wiesbaden 2016, S. 43-68, hier S. 58 (M8).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,1/2 (Pilgerbücher - Prognostiken), München 2023, S. 176f. (Nr. 103a.4.5) und Abb. 65.
ArchivbeschreibungMaria Moser (1933)
Ergänzender HinweisDie Hs. stammt aus dem Besitz und teilweise von der Hand des Augsburger Kaufmanns Claus Spaun (urkundl. 1500-1520); vgl. zu Spaun mit Verzeichnis der Handschriften und Forschungsübersicht Klaus Graf in Archivalia 11. April 2013.
Mitteilungen von Klaus Graf, Marco Heiles, Sine Nomine, Christoph Wagenseil
jw, trk, sw, Januar 2024