Handschriftenbeschreibung 11393
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 106 | Codex | 329 Blätter |
Inhalt
Bl. 19v–160ra = 'Astrolabium planum', dt. Bl. 175ra–197vb = Johannes Hartlieb: 'Mondwahrsagebuch' Bl. 202ra–205rb = Planetentraktate: 'Von den sieben Planeten und ihren Kindern' Bl. 217r-222r = Kalender der Diözese Köln Bl. 228v–246v = Monatsregeln Bl. 251v-254r = Planetentraktate: 'Von den sieben Planeten' Bl. 265v-324v = Tierkreiszeichenlehre |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 270 x 185 mm |
Schriftraum | 195-230 x 140-160 mm |
Spaltenzahl | 1-2 |
Zeilenzahl | 23-34 |
Besonderheiten | 135 kolorierte Federzeichnungen; Bl. 170v: kolorierter Holzschnitt; Bl. 202ra, 202va, 203ra, 204ra, 204va, 205ra: 7 Leerräume |
Entstehungszeit | 1490 (Bl. 160ra) |
Schreibsprache | alem. (Kat. dtspr. ill. Hss.) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Paul Wüst (1905) 28 Bll. |
Mitteilungen von Regina Cermann, Marco Heiles |
---|
trk, sw, Juni 2022 |