Handschriftenbeschreibung 8589
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 397 | Codex | 36 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6v = Kalender, Bistums Konstanz Bl. 7r-25v = Volkskalender Bl. 26r-31r = Tierkreiszeichenlehre Bl. 31r-36r = Planetentraktat Bl. 36v = runde Scheibe zur Kalenderberechnung |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | 155-165 x 103-117 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-26 |
| Entstehungszeit | 1406 (vgl. Bl. 36r) |
| Schreibsprache | alem. (Schneider [1973] S. 147) |
| Schreibort | Raum Konstanz (Schneider [1973] S. 147) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1933) |
| sw, Oktober 2023 |
|---|

