Handschriftenbeschreibung 22017
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgq 2004
| Codex | 206 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-143v = Rechtsabecedar über den 'Sachsenspiegel' ('Erlanger Promptuarium') (Oppitz Nr. 209 = 1124a) Bl. 143v-161v = Rezepte (Nachtrag) Bl. 162r-196v = Planetentraktat (Riecke: "Buch der Gesundheit (Planetenbuch)") Bl. 197r-199v = Teufelsbrief (Nachtrag) Bl. 200v-205v = Rezepte (Nachtrag) Bl. 206v = Wettervorhersagen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 270 x 192 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25 |
| Entstehungszeit | Ende 15. oder Anfang 16. Jh. (J. Halle S. 81) |
| Schreibsprache | md./nd. (Oppitz [1990] S. 394) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift von Anne-Beate Riecke (Berlin) findet sich bei Manuscripta Mediaevalia. |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Mai 2025 |

