Handschriftenbeschreibung 8334
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25 | Codex | 85 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-15; II: Bl. 16-85) |
Inhalt
| Sammelhandschrift der Familie Herberstein Teil I Bl. 1r = leer Bl. 1v-15v = Urkundenabschriften Teil II Bl. 16r = Temperamentenlehre Bl. 16v = Federzeichnung Bl. 17v-34v = Kalender Bl. 34va-37rb = Planeten und Tierkreiszeichen Bl. 37rb-71ra = 'Buch Nebukadnezars' Bl. 71ra-71vb = Neujahrsprognosen Bl. 71vb-75rb = Nativitäten Bl. 75rb-77rb = Aderlassregeln Bl. 77rb-81ra = 'Baierisches Geistliches Würfelbuch' Bl. 81ra-81rb = Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3, dt. Bl. 81va-81vb = Aderlassregeln [Nachtrag] Bl. 82v-83r = leer Bl. 84r = Sonnen- und Mondfinsternis 1436-1462 [Nachtrag] Bl. 84v = Gebet(e) [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 250 x 195 mm |
| Spaltenzahl | 1-2 |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | I: Mitte 16. Jh. (Spilling S. 37), 1548-1550 (Heiles [2018] S. 451); II: begonnen um 1419 (Bl. 16v) |
| Schreibsprache | südbair. (Kat. dtspr. ill. Hss. Bd. 6/5 S. 449; Kat. dtspr. ill. Hss. Bd. 8,3/4 S. 519) |
| Schreibort | Steiermark (Kat. dtspr. ill. Hss. Bd. 8,3/4 S. 519) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen |
|
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, August 2025 |

