Urkundenabschriften
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Amberg, Staatsarchiv, Kloster Kastl Amtsbücher und Akten 37
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 25
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. I.3.2° 18
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 55
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. D II 14
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 11
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 34
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 66
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 67
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 68
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 105
- ■ Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 296
- □ Berlin, Staatsbibl., mgq 791
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1018
- ■ Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0047-02
- ■ Bremervörde, Kreisarchiv, Best. C1 Nr. 1
- ■ Breslau / Wrocław, Staatsarchiv, Akta miasta Wrocł. E 14
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV F 151c
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 46
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. F 172b
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. H 150v
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 23
- ■ Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 375
- Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Hist. 2° 179
+ Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Hist. 2° 183 - ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1569
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 1766
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Sag. q. 3
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 11
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7030 (Chron. u. Darst.) 20
- ■ Konstanz, Rosgartenmuseum, Hs. 1
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 244
- ■ Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 323
- ■ London, British Libr., MS Add. 9377
- ■ London, British Libr., MS Add. 21168
- ■ London, British Libr., MS Add. 25056
- ■ London, British Libr., MS Add. 25437
- ■ Ludwigsburg, Staatsarchiv, B 375 M Bd. 1a
- ■ München, Hauptstaatsarchiv, Kloster Frauenchiemsee Amtsbücher und Akten 3
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 227
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 246
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 414
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 565
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1199
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1586
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1588
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4879
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6014
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8232
- ■ Nikolsburg, Fürstl. Dietrichsteinsche Bibl., Cod. II 211
- ■ Nürnberg-Großgründlach, Archiv des Freiherren Haller von Hallerstein, CHH-III
- ■ Prag, Nationalbibl., Cod. I.E.17
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 858
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a IX 6
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 645
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 783
+ Berlin, Staatsbibl., mgf 784 - ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 657
- ■ Schlierbach, Stiftsbibl., Cod. 13
- ■ Wien, Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Cod. Weiß 953 (Suppl. 1015)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 352
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12691
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1007 Helmst.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 125 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Ältere Hochmeisterchronik' |
'Älteste Preußische Annalen' |
'Andechser Chronik' |
Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' |
Annalistische Nachrichten |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
Arnpeck, Veit: 'Chronik der Bayern' |
Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz |
Auer, Magdalena: Tagebuch |
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
Beschluss des Reichstags zu Augsburg gegen die Türken, 15. Juni 1474, dt. |
Briefe, Briefentwürfe |
'Buch der Könige' |
Bucheler, Hans: Bericht über die Pazzi-Verschwörung in Florenz |
'Büchsenmeisterbuch' |
'Burgundische Legende' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cronica der graffen von Cilli' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Drakula' |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' |
'Emmeram' (Prosalegenden) |
'Erhard von Regensburg' (Prosalegenden) |
Eschenloer, Peter: 'Geschichte der Stadt Breslau' |
'Eustachius' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
Formularbuch |
Fuetrer, Ulrich: 'Bayerische Chronik' |
Gebet(e) |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
Gerichtsordnung Kaiser Friedrichs III. |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glossar |
Glossen |
Gottesdienst-Ordnung |
Gutjar, Henze: Lieder |
Haller, Hans II.: Geschlechterbuch |
Heinrich (von Basel) II: Reimpaarsprüche |
Heinrich von Beeck: 'Agrippina' |
'Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler' |
Hirzelin: 'Die Schlacht bei Göllheim' |
Hymnus |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Iselin, Heinrich und Konrad: Familiengeschichte |
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Judeneid |
Kalender |
'Karl der Große' (Prosalegende) |
'Kastler Reimchronik' |
'Klingenberger Chronik' |
'Klostergründungsgeschichten' |
'Vom kölnischen Krieg' |
'Konstanzer Weltchronik' |
Kopialbuch |
Landfriede Friedrichs III. |
Landfrieden |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Lieder |
'Lucidarius' |
'Mirabilia Romae', dt. |
Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) |
'Die Neue Ee' |
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
'Ordo iudiciarius', dt. |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Paumgartner, Konrad: Geschlechterbuch |
Pfäffinger, Ursula: Tagebuch |
Pflanzenglossar |
Pilgerreiseberichte über Palästina |
Platterberger, Johannes und Dietrich Truchseß: 'Excerpta chronicarum' (dt. Weltchronik) |
Priameldichtung |
'Rattenberger Bergordnung' |
'Reformatio Friderici' |
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) |
Rezept(e) |
Richental, Ulrich: 'Chronik' |
'Richtsteig Lehnrechts' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Sachsenspiegelglosse' |
'Scheyerer Fürstentafel' |
Schlapperitzin, Konrad: 'Anlaster eines rosses' |
Schneider, Hans: Spruch über König Maximilians Gefangenschaft in Brügge |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
Schürstab, Erhard, d. J.: 'Kriegsbericht' |
'Der Schwabenkrieg' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis' |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
Spruchsammlung |
Stadtrecht von Bremervörde |
'Steirisches Landrecht' |
Stolle, Konrad: 'Memoriale' |
'Der Streit zu Mühldorf' |
Stromer, Ulman: 'Püchel von meim geslecht und von abentewr' |
Temperamentenlehre |
Tierkreiszeichenlehre |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 |
Tucher, Berthold III.: 'Tuchersches Memorialbuch 1386-1454' |
'Türkenbulle Papst Calixtus' III.' |
'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich III.' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik' |
Unrest, Jakob: 'Kärntner Chronik' |
Pseudo-Urban V.: 'Virtutes Agni Dei', dt. |
Urbar |
'Vitaspatrum', dt. |
'Weichbildchronik' |
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') |
'Wernher von Oberwesel' |
Wiener Stadtrecht |
Wispeck, Hans: Lied |
'Zehn Gebote in Versen' (I) |
Zollner, Mathis: Lieder |
'Zürcher Stadtchroniken' | ... Briefe, Briefentwürfe |
Chronikalische Aufzeichnungen |
Rezept(e) |
Richental, Ulrich: 'Chronik' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Andechser Chronik' |
'Buch der Könige' |
'Burgundische Legende' |
Eschenloer, Peter: 'Geschichte der Stadt Breslau' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
Fuetrer, Ulrich: 'Bayerische Chronik' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Hirzelin: 'Die Schlacht bei Göllheim' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Kalender |
Kopialbuch |
Landfriede Friedrichs III. |
Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' |
Lieder |
'Scheyerer Fürstentafel' |
'Simon von Trient' / 'Tobias-Geständnis' |
'Der Streit zu Mühldorf' |
Tierkreiszeichenlehre |
'Vitaspatrum', dt. |
'Zürcher Stadtchroniken' |
Aderlassregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Ältere Hochmeisterchronik' |
'Älteste Preußische Annalen' |
Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' |
Annalistische Nachrichten |
Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. |
Arnpeck, Veit: 'Chronik der Bayern' |
Auer, Hans: Lied über die Schlacht bei Ragaz |
Auer, Magdalena: Tagebuch |
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
Beschluss des Reichstags zu Augsburg gegen die Türken, 15. Juni 1474, dt. |
Bucheler, Hans: Bericht über die Pazzi-Verschwörung in Florenz |
'Büchsenmeisterbuch' |
'Cronica der graffen von Cilli' |
'Dorothea' (Prosalegenden) |
'Drakula' |
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' |
'Emmeram' (Prosalegenden) |
'Erhard von Regensburg' (Prosalegenden) |
'Eustachius' (Prosalegenden) |
Exempel / Exempelsammlung |
'Fegfeuer des hl. Patricius' |
Formularbuch |
Gebet(e) |
Geistlicher Text |
Geistliches Lied |
Gerichtsordnung Kaiser Friedrichs III. |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glossar |
Glossen |
Gottesdienst-Ordnung |
Gutjar, Henze: Lieder |
Haller, Hans II.: Geschlechterbuch |
Heinrich (von Basel) II: Reimpaarsprüche |
Heinrich von Beeck: 'Agrippina' |
'Das Herkommen der Schwyzer und Oberhasler' |
Hymnus |
Iselin, Heinrich und Konrad: Familiengeschichte |
Johann von Bodman: Pilgerreisebericht |
Johannes de Rupescissa: 'Vade mecum in tribulatione', dt. |
Judeneid |
'Karl der Große' (Prosalegende) |
'Kastler Reimchronik' |
'Klingenberger Chronik' |
'Klostergründungsgeschichten' |
'Vom kölnischen Krieg' |
'Konstanzer Weltchronik' |
Landfrieden |
'Der Landshuter Erbfolgekrieg' |
'Lucidarius' |
'Mirabilia Romae', dt. |
Müller, Peter: Lied über den Schwabenkrieg (Inc.: Wiewol ich bin ein alter gris) |
'Die Neue Ee' |
'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' |
'Ordo iudiciarius', dt. |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Paumgartner, Konrad: Geschlechterbuch |
Pfäffinger, Ursula: Tagebuch |
Pflanzenglossar |
Pilgerreiseberichte über Palästina |
Platterberger, Johannes und Dietrich Truchseß: 'Excerpta chronicarum' (dt. Weltchronik) |
Priameldichtung |
'Rattenberger Bergordnung' |
'Reformatio Friderici' |
Reimpaardichtung (nicht identifiziert) |
'Richtsteig Lehnrechts' |
Rosenplüt, Hans: Kleinere Reimpaargedichte und Lieder |
'Sachsenspiegelglosse' |
Schlapperitzin, Konrad: 'Anlaster eines rosses' |
Schneider, Hans: Spruch über König Maximilians Gefangenschaft in Brügge |
Schürstab, Erhard, d. J.: 'Kriegsbericht' |
'Der Schwabenkrieg' |
Segen / Beschwörungsformeln |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') |
Spruchsammlung |
Stadtrecht von Bremervörde |
'Steirisches Landrecht' |
Stolle, Konrad: 'Memoriale' |
Stromer, Ulman: 'Püchel von meim geslecht und von abentewr' |
Temperamentenlehre |
Traumbuch / 3.a. Somnialia Joseph / Gruppe 3 |
Tucher, Berthold III.: 'Tuchersches Memorialbuch 1386-1454' |
'Türkenbulle Papst Calixtus' III.' |
'Türkenmahnung an Kaiser Friedrich III.' |
Twinger, Jakob, von Königshofen: 'Chronik' (dt.) |
'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik' |
Unrest, Jakob: 'Kärntner Chronik' |
Pseudo-Urban V.: 'Virtutes Agni Dei', dt. |
Urbar |
'Weichbildchronik' |
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') |
'Wernher von Oberwesel' |
Wiener Stadtrecht |
Wispeck, Hans: Lied |
'Zehn Gebote in Versen' (I) |
Zollner, Mathis: Lieder | ... In mindestens 37 Handschriften des Werks "Urkundenabschriften" befindet sich auch lateinischer Text.