Handschriftenbeschreibung 4363
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. A 2° 11
| Codex | 88 + 4 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-31r = 'Ältere Hochmeisterchronik' Red. 2 (K2) Nachträge: Bl. 33r-35r = Bündnisurkunde der preußischen Städte und Länder Bl. 35v-41r = Zwei Urkunden zur Verpfändung der Marienburg Bl. 45r-67r = Auszüge aus der Danziger Chronik vom großen Krieg, lat. Bl. 70r-81r = Friedensvertrag von Thorn 1466 Bl. 82r-83v = Zwei Urkunden des Hochmeisters Ludwig von Erlichshausen Bl. 84r-85v = Urkundenabschriften zur Geschichte des Deutschen Ordens, dt. und lat. Bl. 86r-88v = Memorial über die Beziehungen des Ordensstaates Preussen zu Polen, lat. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 300 x 220 mm |
Schriftraum | 230-255 x 135-160 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 47-61 |
Entstehungszeit | Ende 15./Anfang 16. Jh. (Päsler S. 162) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Kristina Freienhagen-Baumgardt |
---|
Ralf G. Päsler (Marburg), sw, Januar 2023 |