Handschriftenbeschreibung 2497
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msa 0047-02 | Codex | Noch 105 Blätter |
Inhalt
| Leher Missale (lat.), darin dt.: Bl. 68r-69v = Urkundenabschriften und Notizen, dt.-lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 410 x 295 mm |
| Schriftraum | 315-320 x 225 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 25-34 |
| Besonderheiten | illustriert; mit Musiknotation |
| Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (Stahl S. 39) |
| Schreibsprache | Bl. 68r-69v: nd. (Stahl S. 39) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Mai 2023 |
|---|

