Handschriftenbeschreibung 22780
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA OF 66 | Codex | 455 Seiten + IV Blätter (aus mehreren Teilen zusammengesetzt) | 
Inhalt
| Kopiar (sog. 'Kleines pästliches Privilegienbuch'); darin u.a.: 
 | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 277 x 205 mm | 
| Schriftraum | 180-230 x 110-140 mm | 
| Spaltenzahl | 1 und 2 | 
| Zeilenzahl | 42 (ab S. 260: 26-29) | 
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (vgl. Jähnig S. 140) mit Fortschreibungen bis ins 16. Jh. | 
| Schreibsprache | md. | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Ralf G. Päsler | 
|---|
| August 2024 | 
 
                    	 
		
