Handschriftenbeschreibung 18806
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. H 150v | Codex | 79 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-5v = Berichte über Verstöße gegen das Waldrecht und deren Bestrafungen Bl. 6v-30r = Urkundenabschriften und -entwürfe von 22 durch Lienhart Gralant zwischen 1458-1462 ausgestellten Urkunden Bl. 31r-35r = Berichte über Verstöße gegen das Waldrecht und deren Bestrafungen Bl. 35r-43v = Urkundenabschriften und -entwürfe von 9 durch Lienhart Gralant zwischen 1462-1464 ausgestellten Urkunden Bl. 44r-50v = leer Bl. 51r-54r = Berichte über Verstöße gegen das Waldredcht und deren Bestrafung Bl. 54v-79v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm | ||
| Zeilenzahl | wechselnd | ||
| Besonderheiten | Lienhart Gralant war oberster Amtsmann des Waldes bei Nürnberg und Zeidelsrichter zu Feucht bei Nürnberg (vgl. Hoffmann S. 449f). | ||
| Entstehungszeit | 1450 oder kurz danach und 1455-1464 (Hoffmann S. 449) | ||
| Schreibsprache | nordbair.-ostfränk. (nürnbergisch) (Hoffmann S. 450) | ||
| Schreibort | Feucht bei Nürnberg (Hoffmann S. 449) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

