Handschriftenbeschreibung 21668
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 8232
| Codex | 240 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 2r-43r = Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' Bl. 43v-46v = 'Burgundische Legende' Bl. 112v-117v, 159v-161v, 168r-171v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 304 x 212 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 278r-183r: 5) |
| Versgestaltung | Bl. 43v-46v: Verse abgesetzt |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Repertorium "Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters") |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Bl. 185-208v: 3 eingebundene Inkunabeln |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2025 |

