Handschriftenbeschreibung 14503
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71 | Codex | noch 137 Blätter |
Inhalt
Bl. 37r-75r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 92r = Wünschelrute-Beschwörung Bl. 92v-96r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D24) B. 97r-105r = 'Fegfeuer des hl. Patricius' Bl. 109r-118v = Johann von Bodman: Pilgerreisebericht Bl. 145r-147r = Johannes Barlierer: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae (K) [Druckabschrift] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 305 x 220 mm |
Entstehungszeit | 1456 (vgl. Bl. 104r), 1465 (vgl. Bl. 96r) |
Schreibsprache | südalem. (Miedema [1996] S. 112) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Eis Tafel VIII [= Bl. 147r] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | Alfons Semler (1913) 25 Bll. + Werner Fechter (1939) 7 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Zu Bl. 145r-147r vgl. den Druck Augsburg: Johann Bämler, 1474 (GW 1718); danach abgedruckt: Eis S. 146-155). |
Mitteilungen von Marco Heiles, Gisela Kornrumpf |
---|
August 2019 |