Handschriftenbeschreibung 14503
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71 | Codex | Noch 137 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-32r = 'Buch der Könige' Bl. 32v-36r = Pfahlbürgergesetz Sigismunds (1431) Bl. 36v = Segen / Beschwörungsformeln: St.-Christopherus-Segen (dt.) und Spruch (lat.) Bl. 37r-75r = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' Bl. 75v-81v = Stadtrechtsauszug auf nicht genannten Markt Bl. 82r-83r = Wappenbrief Friedrichs III. (1459) Bl. 83v = Brief von Kriegswissenburg (1456) Bl. 84rv = leer Bl. 85r-92r = Pilgerreiseberichte nach Palästina: Pilgerfahrt nach Palästina (Auszug, 1457/1465) Bl. 92r = Segen / Beschwörungsformeln: Wünschelruten-Beschwörung Bl. 92v-96r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D24) Bl. 96r-96v = Absagebrief des Sultans (1455) B. 97r-105r = 'Fegfeuer des hl. Patricius' Bl. 105v-106r = Geistliches Lied (Tagelied) Bl. 106v = leer Bl. 107r-108v (eingeklebt) = leer (Bl. 107 von Hand des 18. Jh.: Peregrinatio von Aurach nacher Jerusalem [...]) Bl. 109r-118v = Johann von Bodman: Pilgerreisebericht Bl. 119r-123v = Landfriede Friedrichs III. (1442) Bl. 123v = Tierkreiszeichenlehre: Von den Sternzeichen (22 Tierkreiszeichen) Bl. 124r-131r = Jakob von Paradies: 'De emptione et venditione' (dt.) Bl. 131v-143v = 'Feuerwerkbuch von 1420' (Bl. 134-143 fehlen) Bl. 144r-144v = Johann von Bodmann: Urkundenabschrift (Rest) (1409) Bl. 145r-147r = Johannes Barlierer: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae (K) [Druckabschrift] Bl. 147v-148v = 'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 220 mm |
| Schriftraum | 220-230 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 32-38 (Bl. 145-146: 47; Bl. 147-148: 26) |
| Entstehungszeit | 1456 (vgl. Bl. 104r), 1465 (vgl. Bl. 96r) |
| Schreibsprache | südalem. (Miedema [1996] S. 112) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Eis 1965, Tafel VIII [= Bl. 147r] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Alfons Semler (1913) [Nachtrag von Werner Fechter 1939] |
| Ergänzender Hinweis |
|
| Mitteilungen von Wieland Carls, Klaus Graf, Marco Heiles, Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, Januar 2024 |

