'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik'
Vgl. Klaus Graf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1580-1583.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Franz Joseph Mone, Annales Variorum. Von 1232 bis gegen 1590, in: Anzeiger für Kunde des deutschen Mittelalters 3 (1834), Sp. 228-238, Sp. 229f. ('Ulmer Annalen' nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71). [online]
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | Briefe, Briefentwürfe | 'Buch der Könige' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | Geistliches Lied | Hartlieb, Johannes: 'Alexander' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johann von Bodman: Pilgerreisebericht | Landfriede Friedrichs III. | Ludolf von Sudheim: 'Reisebuch' (Hd. Übersetzung) | 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | Pilgerreiseberichte über Palästina | Segen / Beschwörungsformeln | Tierkreiszeichenlehre | Urkundenabschriften
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik'" befindet sich auch lateinischer Text.