Johann von Bodman: Pilgerreisebericht
Vgl. Dietrich Huschenbett, in: 2VL 4 (1983), Sp. 542.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Alfons Semler, Die Pilgerreise des Johann von Bodmann. Nach der Karlsruher Handschrift, in: Mitteilungen aus dem Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 1910, S. 127-146, S. 127–141 (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 71). [online]
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 23 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Aderlassregeln | Barlierer, Johannes: Übersetzung von 'Arbor consanguinitatis' des Johannes Andreae | 'Bartholomäus' | Briefe, Briefentwürfe | 'Buch der Könige' | 'Fegfeuer des hl. Patricius' | 'Feuerwerkbuch von 1420' | 'Geiertraktat' | Geistliches Lied | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | 'Kleines Kaiserrecht' | Landfriede Friedrichs III. | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (dt. von Michel Velser) | 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern' | Pflanzenglossar | Pilgerreiseberichte über Palästina | Schreibervers, -notiz / Federprobe | Segen / Beschwörungsformeln | Tierkreiszeichenlehre | 'Ulmer Annalen' und 'Ulmer Chronik' | Urkundenabschriften | Volmar: 'Das Steinbuch'
In allen Handschriften des Werks Johann von Bodman: Pilgerreisebericht befinden sich auch lateinische Texte.