Handschriftenbeschreibung 13942
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Königsberg, Staats- und Universitätsbibl., Hs. 528 [verschollen] | Codex | noch 144 Blätter (möglicherweise aus zwei Teilen zusammengebunden) |
Inhalt
[Teil I] S. 2 = Kalender mit Monatsversen und komputistischen Tabellen S. 24 = Verzeichnis der Sonntagsnamen S. 25-31 = Medizinische Monatsregeln S. 31-52 = Tierkreiszeichenlehre S. 52-60 = Planetenbuch (Ortolf von Baierland zugeschrieben) S. 60-62 = Von den Stunden der Planeten S. 62-72 = Christian von Prachatitz: Pesttraktat S.73-78 = 5 Rezepte gegen die Pest S. 79 = Gebet S. 80-88 = Medizinische und Geheimtintenrezepte [Nachtrag] S. 98 = Gebete [Teil II] S. 98-271 = Stundenbuch des Deutschen Ordens S. 272-288 = Rezepte und Gebete |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 185 x 140 mm |
Schriftraum | ca. 150 x 100 mm |
Spaltenzahl | 1 (S. 2, 24: 2) |
Zeilenzahl | 27-29 |
Entstehungszeit | Mitte 15. Jh. (nach 1423) (Päsler [2000] S. 65) |
Forschungsliteratur
Literatur |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Emil Ettlinger (1911) 60 + 1 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Ralf G. Päsler (Marburg), Juni 2014 |