'Verworfene Tage'
Vgl. Christoph Weißer, in: 2VL 10 (1999), Sp. 318-320.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Aarau, Kantonsbibl., MsZQ 57
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 572
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 8° Cod. 16
- ○ Beilngries, Stadtarchiv, ohne Sign.
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1484
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. qu. 863
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. C 292
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. M 33a
- ■ Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 297 (384)
- ■ Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. oct. 23
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 980
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1238
- ■ Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 2 C
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 211
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 552
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 577
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 597
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 700
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 810
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 433
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7020 (W*) 24
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1244
- ■ Madrid, Nationalbibl., Ms. 8769
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 444
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 467
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 724
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 824
- ■ München, Staatsbibl., Clm 17188, Bl. 97-112
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 595
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 15586
- ■ Prag, Archiv der Prager Burg / Bibl. des Metropolitankapitels, Cod. L 59
- ■ Reval / Tallinn, Stadtarchiv /Tallinna Linnaarhiiv, Bestand 230, Verz. 1, Nr. Htr. 27
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 8
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 754
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 16
- ■ Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 1355 (6 H 23)
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2817
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3217
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13647
- ■ Wien, Zentralarchiv des Deutschen Ordens, Hs. 705
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 154 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ablaßgebete |
Der Abt von Mariazell: Rezept |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Aderlassdiätetik aus dem 'Korpus der Klostermedizin' |
Aderlassregeln |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
'Alchymey teuczsch' |
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' |
Andree, Hans: Pestregimen |
Arzneibuch |
Astronomisch-astrologisches Werk |
'Bairisches Färbebüchlein' |
'Bartholomäus' |
'Behandlung der Wirbelsäule' |
'Benediktbeurer Rezeptar' |
Der Bischof von Freising: Rezepte |
'Brief an die Frau von Plauen' |
'Buch der Rügen' |
'Cato' |
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Cisioianus' |
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' |
'Deutschordensregeln und -statuten' |
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. |
'Düdesche Arstedie' |
'Eichenmisteltraktat' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Erlauer Arzneibuch-Fragment' |
Everhard van Wampen: 'Spiegel der Natur' |
'Der Feigenmuntorden' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
'Freiberger Arzneimittellehre' |
Freidank: Sprüche |
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' |
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' |
'Gebet vor de mala francosa' |
Gebet(e) |
'Geiertraktat' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Gesta Romanorum', dt. |
Gigelin, Franz: Brandwunden Rezept |
Glossar |
'Got der vater won uns bei' |
'Gothaer Medizinalwässer' |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
'Gydo und Thyrus' |
'Die halbe Decke III' |
'Hämatoskopie-Traktate' |
Hartmann, Alexander: 'Hartes Pflaster' |
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' |
'Historienbibel' (Gruppe Ia) |
'Hohelied-Paraphrase' (gereimt) |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Iatromathematisches Hausbuch' |
'In gotes namen varen wir' |
'Ipocras' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Johannisminne' |
'Josephsspiel' |
'Kaiser Karls Latwerge' |
Kalender |
Kardobenediktentraktat |
'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' |
'Kölner Rezeptar' |
Kommuniongebet(e) |
Komputus |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
'Korpus der Klostermedizin' |
'Kranewittbeer-Traktat' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Lenipucher: 'Practica für den grieß' |
Liebeslied |
'Löbauer Roßarzneibuch' |
'Losbuch' (gereimt) II |
Lunar |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Magdalenenbalsam |
'Mainauer Naturlehre' |
Mariengebet |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
'Medizinalwässer' |
Medizinischer Text |
'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' |
'Mittelniederdeutscher Bartholomäus' |
Monatsregeln |
Monatsregeln Daz sprichet Januarius |
Monatsregeln aus dem 'Korpus der Klostermedizin' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
'Niederdeutscher Gewürztraktat' |
Nikolaus von Polen: 'Schlangenhemdtraktat' |
'Oberdeutscher Theriaktraktat' |
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' |
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' |
Pestregimen |
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. |
'Vom Pfennig' |
Pflanzenglossar |
Physiognomik |
'Planetenbuch' |
Planetentraktate |
Polhaimerin: Rezepte |
Priameldichtung |
'Problemata Aristotelis', dt. |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
'Rat der Vögel' |
Rätsel |
'Regimen sanitatis' |
'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) |
Reichlin, Andreas, d. Ältere: 'Regierung und Ordnung wider die Pestilenz' |
Rezept(e) |
Rezeptsammlung aus dem 'Korpus der Klostermedizin' |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Secreta mulierum', dt. |
'Secretum secretorum', dt. |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sendbrief-Aderlaßanhang' |
Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' |
Temperamentenlehre |
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') |
Tierkreiszeichenlehre |
'Tobiassegen' |
'Utrechter Arzneibuch' |
'Utrechter Monatsregeln' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
Verbenatraktat |
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' |
'Vision auf das Jahr 1401', dt. |
Vokabular |
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' |
Volmar: 'Das Steinbuch' |
'Waffenhärtungstraktat' |
Weinrezepte |
Wetterregeln |
Wettervorhersagen |
'Wiener Beichte V' |
Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat |
Wochentagsprognosen |
'Wolfenbütteler Monatsregeln' |
Wund- und Blutbeschwörungen | ... Rezept(e) |
Aderlassregeln |
Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' |
'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) |
Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') |
'Bartholomäus' |
'Secretum secretorum', dt. |
Monatsregeln |
Segen / Beschwörungsformeln |
Arzneibuch |
'Geiertraktat' |
Tierkreiszeichenlehre |
'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' |
Meister Alexander / 'Meister Alexanders Monatsregeln' |
'Brief an die Frau von Plauen' |
Gebet(e) |
'Hämatoskopie-Traktate' |
'Ipocras' |
Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' |
Lunar |
Pflanzenglossar |
Freidank: Sprüche |
Kalender |
'Ordnung der Gesundheit' für Rudolf von Hohenberg |
Planetentraktate |
'Regimen sanitatis' |
Verbenatraktat |
Wettervorhersagen |
Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' |
Andree, Hans: Pestregimen |
Astronomisch-astrologisches Werk |
'Cato' |
'Cisioianus' |
'Deutsches salernitanisches Arzneibuch' |
'Eichenmisteltraktat' |
Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' |
'Kleines mittelniederdeutsches Arzneibuch' |
'Kranewittbeer-Traktat' |
Mariengebet |
'Niederdeutscher Gewürztraktat' |
Paulinus, Johannes: 'Natternhemdtraktat' |
Pestregimen |
Rätsel |
Spruchsammlung |
Temperamentenlehre |
'Utrechter Monatsregeln' |
Wetterregeln |
Wochentagsprognosen |
'Wolfenbütteler Monatsregeln' |
Wund- und Blutbeschwörungen |
Ablaßgebete |
Der Abt von Mariazell: Rezept |
'Acht Verse (Psalmverse) St. Bernhards' |
Aderlassdiätetik aus dem 'Korpus der Klostermedizin' |
'Alchymey teuczsch' |
'Bairisches Färbebüchlein' |
'Behandlung der Wirbelsäule' |
'Benediktbeurer Rezeptar' |
Der Bischof von Freising: Rezepte |
'Buch der Rügen' |
Christian von Prachatitz: 'Theriak-Pesttraktat' |
Chronikalische Aufzeichnungen |
'Deutschordensregeln und -statuten' |
'Dies est laetitiae in ortu regali', dt. |
'Düdesche Arstedie' |
Engelin, Jakob: 'Aderlaßtraktat' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
'Erlauer Arzneibuch-Fragment' |
Everhard van Wampen: 'Spiegel der Natur' |
'Der Feigenmuntorden' |
'Feuerwerkbuch von 1420' |
'Freiberger Arzneimittellehre' |
Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' |
Gallus von Prag: 'Prager Sendbrief Missum imperatori' |
'Gebet vor de mala francosa' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Gesta Romanorum', dt. |
Gigelin, Franz: Brandwunden Rezept |
Glossar |
'Got der vater won uns bei' |
'Gothaer Medizinalwässer' |
'Gydo und Thyrus' |
'Die halbe Decke III' |
Hartmann, Alexander: 'Hartes Pflaster' |
Heinrich von Pfalzpaint: 'Wundarznei' |
'Historienbibel' (Gruppe Ia) |
'Hohelied-Paraphrase' (gereimt) |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
'Iatromathematisches Hausbuch' |
'In gotes namen varen wir' |
'Johannes-Evangelium 1,1-14' |
'Johannisminne' |
'Josephsspiel' |
'Kaiser Karls Latwerge' |
Kardobenediktentraktat |
'Kölner Rezeptar' |
Kommuniongebet(e) |
Komputus |
'Korpus der Klostermedizin' |
Künlin, Johannes: 'Von den zehn Geboten' |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Lenipucher: 'Practica für den grieß' |
Liebeslied |
'Löbauer Roßarzneibuch' |
'Losbuch' (gereimt) II |
Magdalenenbalsam |
'Mainauer Naturlehre' |
'Media vita in morte sumus' (deutsch) |
'Medizinalwässer' |
Medizinischer Text |
'Der Meister, Propheten, Poeten und Könige Sprüche' |
'Mittelniederdeutscher Bartholomäus' |
Monatsregeln Daz sprichet Januarius |
Monatsregeln aus dem 'Korpus der Klostermedizin' |
Mönch von Salzburg: 'Das guldein ABC' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Nikolaus von Polen: 'Schlangenhemdtraktat' |
'Oberdeutscher Theriaktraktat' |
'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' |
'Pange lingua gloriosi' (deutsch) |
Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. |
'Vom Pfennig' |
Physiognomik |
'Planetenbuch' |
Polhaimerin: Rezepte |
Priameldichtung |
'Problemata Aristotelis', dt. |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' |
Puff, Michael, aus Schrick: 'Traktat von Tugenden der ausgebrannten Wässer' |
'Rat der Vögel' |
'Regimen sanitatis Salernitanum' (deutsch) |
Reichlin, Andreas, d. Ältere: 'Regierung und Ordnung wider die Pestilenz' |
Rezeptsammlung aus dem 'Korpus der Klostermedizin' |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Secreta mulierum', dt. |
'Sendbrief-Aderlaßanhang' |
Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Stricker: Kleinere Reimpaardichtungen |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat' |
'Thesaurus pauperum' ('Schatz der Armen') |
'Tobiassegen' |
'Utrechter Arzneibuch' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Vision auf das Jahr 1401', dt. |
Vokabular |
'Vokabulariengruppe Abba - Avis - Abbreviare' |
Volmar: 'Das Steinbuch' |
'Waffenhärtungstraktat' |
Weinrezepte |
'Wiener Beichte V' |
Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat | ... In mindestens 22 Handschriften des Werks "'Verworfene Tage'" befindet sich auch lateinischer Text.