Handschriftenbeschreibung 14816
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XI 16 Weingarten K 82 | Codex | 235 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-167; II: Bl. 168-235) |
Inhalt
Medizinische Sammelhandschrift, lat.-dt.; darin u.a. dt.: Teil I Bl. 1rv = Traumlehre aus Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' (Exzerpt, Kap. I 50) Bl. 4v-10r = Glossar, lat.-dt. Bl. 12v = Rezept(e) Bl. 13r = Pflanzenglossar und Glossar zu Krankheitsnamen, lat.-dt. Bl. 13v = Stein-Rezept(e) Bl. 23v-27v = Pestregeln Bl. 28v = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 38r-39r = Hans Andree: Pestregimen (G) Bl. 43rv = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 43v-44r = 'Verworfene Tage' Bl. 54r-56r = Rechenregeln mit Beispielen, lat.-dt. Bl. 57r-130v = Arzneibuch, darin: Bl. 57r-91v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' Bl. 130v = Pflanzenglossar, lat.-dt. Bl. 138r-139r = Aderlassregeln Bl. 139r-140v = Rezept(e) Bl. 149r-167v = Glossare, lat.-dt. Teil II Bl. 168r, hinterer Spiegel = Federproben, Besitzeinträge Bl. 168v = Rezept(e) für einen Wundtrank Bl. 172r-235r = Rezept(e), darunter u.a.: Bl. 179v = Siegmund von Tirol: 'Herzog Siegmunds Wundtrank' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 215 x 145 mm |
Schriftraum | I: wechselnd |
Spaltenzahl | 1-2 |
Zeilenzahl | durchschnittlich 27 |
Entstehungszeit | I: 15. Jh.; II: 16. Jh. (Buhl/Kurras S. 20, 22) |
Schreibsprache | alem. (Buhl/Kurras S. 20) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Karl Löffler (1919) |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
sw, cr, Dezember 2023 |