Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16770

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 217Codex147 Blätter

Inhalt 

Lat. medizinische Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 11r-44r = 'Macer', lat. mit dt. Pflanzennamen (marginal)
Bl. 133v-134r = 'Bartholomäus' (Streuüberlieferung innerhalb eines Korpus lat. Texte zur Uroskopie)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße213 x 148 mm
Schriftraum145-195 x 85-138 mm
Spaltenzahl1-2
Zeilenzahlwechselnd
Besonderheiten10 Schreiber
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Schum S. 473)

Forschungsliteratur 

Literatur
  • Wilhelm Schum, Beschreibendes Verzeichniss der Amplonianischen Handschriften-Sammlung zu Erfurt, Berlin 1887 (Nachdruck Hildesheim 2010), S. 473f. [online]
  • Bernhard Schnell, Die deutsche Medizinliteratur des 14. Jahrhunderts. Eine erste Bestandsaufnahme, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 385-421, S. 402.
  • Bernhard Schnell (Hg.), 'Bartholomäus'. Neuedition des Arzneibuchs mit Einleitung, Übersetzung und Glossar (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 9), Würzburg 2022, S. 56 (E2).
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1919)
Jürgen Wolf (Berlin) / sw /cr, Januar 2023