Handschriftenbeschreibung 19324
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. IV O 6 | Codex | 257 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-241; II: Bl. 242-257) | 
Inhalt
| lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift; darin u.a. dt.: Teil I: Bl. 1r-9v = Pflanzenglossar Bl. 9v = lat.-dt. Apothekergewichte Bl. 9v = lat.-dt. Glossar: 'Namen der Bäume' Bl. 9v-11v, 14v-109v = 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (Br3) Bl. 109v-188v = 'Bartholomäus' Bl. 191v-199v = Rezept(e) Bl. 199v-222r = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' [Auszüge] Bl. 123v-128r = 'Von der Farbe des Harns' Bl. 128r-130v = Aderlaßregeln Bl. 231r-241v = lat. Rezept(e) Teil II: Bl. 242r-245r = Von Art und Eigenschaft des gebrannten Weins Bl. 245v-248v = Indikationsregister zum 'Macer' Bl. 249r-257r = Indikationsregister zu medizinischen Texten | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm | 
| Schriftraum | I: 120 x 68 mm | 
| Spaltenzahl | I: 1 | 
| Zeilenzahl | I: 21-22 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Göber Bl. 32); II: 1586 (vgl. Bl. 257v) | 
| Schreibsprache | ostmd. (Schnell/Crossgrove S. 114) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1905) | 
| Gisela Kornrumpf (München) / Jürgen Wolf / Bernhard Schnell (Göttingen) / trk / sw, Oktober 2022 | 
|---|
 
                    	 
		
